Literaturliste - Buchempfehlungen zum Forenthema

  • Ebenso fand ich Endlich ohne Alkohol - Der einfache Weg mit Allen Carr nicht lesenswert.

    Vielleicht ganz nett für nicht Alkoholiker, aber sonst für mich nicht zu gebrauchen.

    Es gibt glaube ich keinen einfachen Weg, wenn einen die Sucht gepackt hat.

    Find ich auch das Buch kann gar nix

  • "Nachtlichter" von Amy Liptrot

    wunderschönes Buch über Alkoholabhängigkeit , Entzug und Festigung auf den schottischen Orkneyinseln. Mit Beschreibungen der Natur, und den Lebensbedingungen der Wachtelkönig Vögel auf Orkney, ist für HobbyornithologInnen sehr sehr lesenswert. Insgesamt eine Beschreibung des Entzuges und der Lebensbedingungen auf den Orkneyinseln.

  • Für Co-Abhängige:

    "Mitgefangen in der Sucht"

    von Julia Maria Kessler.

    Das Buch ist relativ neu auf dem Markt. Hat mir sehr wertvolle Erkenntnisse gebracht. Von einer ehemals Betroffenen geschrieben.

    Das fand ich auch super!!!

    Kann auch ihren Instagram Account sehr empfehlen sowie ein Coaching für alle die etwas mehr Unterstützung brauchen.

  • Nathalie Stüben - Ohne Alkohol:Die beste entscheidung meines Leben

    auch Andrea Noack - Meiene Alkoholsucht,und wie ich sie überwand.Die bestie schläft.

    Ich mag gerne , wie Frauen schreiben . Unsere Sucht ist bisschen anders als von Männern. Wir mehr verheimlichen und schämen uns für Alk. Krankheit.

    Hat mir gut gefallen Untertitel,Die Bestie schläft - von mir -Nur eine Handbreit trennt uns von alkoholischem Biest , wir wecken sie wieder.

  • Titel: „Alkohol ade“

    Autoren:

    Gaby Guzek (Wissenschaftsjournalistin und trockene Alkoholikerin)
    und ihr Mann Dr. med. Bernd Guzek

    Vorworte v. Dr. Ulrich Strunz und Patric Heizmann

    Inhalt:

    Teil 1: „Alkoholismus ist eine körperliche Erkrankung“

    Teil 2: „Mit Nährstoffen gegen den Alkohol“

    Teil 3: „Alkohol ade“ (Einstieg, Stolpersteine, …)

    Ich bin weder als Medizinerin o.ä. noch in der Nahrungsergänzungsmittelbranche tätig.

    Ich kenne auch keinen der Autoren oder sonst jemanden, der Erfahrungen mit dem von der Autorin beschriebenen Ausstieg aus der Alkoholsucht gemacht hat.

    Als Co-Abhängige habe das Buch lediglich vor kurzem gelesen, fand es interessant und nachvollziehbar, und habe nun meinen von mir getrennt lebenden alkoholkranken Mann auf das Buch hingewiesen.

    Mehr Infos zum Buchinhalt oder eine Leseprobe findet man dort, wo man Bücher kaufen kann.

Unserer Selbsthilfegruppe beitreten!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!