Vorstellung: seit soeben dabei - Delphine

  • Hallo Dephine, und herzlich willkommen

    Wie ist das denn hier im Forum: Sollen alle eine Selbsthilfegruppe besuchen? Schaffen es auch einige nur mit diesem Forum trocken zu bleiben?
    Sicherlich werden es einige menschen nur mit dem forum schaffen, ein alkfreies leben zu beginnen. Ich meine das viele menschen die noch schamgefühle haben, angst haben, sich noch nicht auskennen mit der krankheit, hier im forum erst einmal hilfe bekommen. Sich nebenbei noch einer selbsthilfegruppe anzuschließen ist aus meiner sicht einfacher,
    sich von der nassen Zeit zu verabschieden.
    Für MEINE trockenheit ist MIR kein weg zu weit!
    Ich wünsche dir viel glück

  • Hallo Delphine,

    Zitat von Delphine

    Der Arbeitsplatz wird für mich nämlich nicht verändert, das ist schon mal klar.
    Zu den inneren Gründen:
    In früheren Therapien habe ich schon ganz schön tief in mich reinschauen dürfen und weiß ganz gut, wo es bei mir hakt. Es hat schon ziemlich mit dem Selbstwertgefühl zu tun, das ich mit viel, viel Mühe aufgebaut hab in der trockenen Zeit - um mir dann mit dem Rückfälligwerden fast alles wieder kaputt zu machen... Au weih!

    Es tut einfach gut, sich das alles mal von der Seele zu schreiben und zu wissen, es gibt Menschen, die das lesen - und die das auch nachfühlen
    können.


    Irgendwas in Deinem Beitrag hat mich an meine eigenen Fragen erinnert, die ich nach langer Trockenheit immer wieder stellte. Ich hatte mich vom Alcoholic zum Workaholic entwickelt und das, was tief in mir drin so vor sich hin köchelte, immer schön mit Arbeit übertüncht. Irgendwann hab ich gemerkt, daß da wieder mehr Gerd in mein Leben muß, dafür mußte ein bißchen Arbeit raus. Klar arbeitet so ein verrückter Perfektionist(typisch Alki, eben) wie ich immer mehr wie die anderen aber hat das tatsächlich jemand von mir erwartet? Nein. Nur der Alki mit dem kunterbunten Lebenslauf, der wollte immer die verpassten Doktorhüte und Diploma mit "I have to work harder" kompensieren.
    Ich hab irgendwann zu mir selber gesagt, daß ich ein Buch schreiben würde "Gibt es ein Leben vor dem Tod?" und bin dann darangegangen, meine Arbeitswut einzudämmen und mehr für mich zu tun. Vor allem aber habe ich dem "tief drinnen" Zeuch mal wieder eine Chance gegeben, rauszukommen. Das hat unendlich gut getan und ich bedauere heute, daß ich das nicht schon ein paar Jahre früher getan habe.

    Es ist schön, daß Du den Weg hierher gefunden hast und von Dir so offen und ehrlich schreibst.

    Uns allen gute 24h

    Gerd, Alkoholiker, trocken

  • Hallo Delphine,

    Zitat von Delphine


    Im Büro kennt man mich als eine Kollegin, die mit 2 Gläschen Sekt immer dabei ist. Beim Weihnachtsessen war ich die erste, die sagte: "Ach, ich freu mich auf den leckeren Rotwein zum Essen heute abend!"

    So, und nun: Die werden ziemlich verblüfft sein. Delphine trinkt nichts mehr mit? Kann nicht sein, müssen wir ihr doch mal gut zureden! Darauf hört sie nicht? Müssen wir doch mal 'n bissken mehr Druck machen... usw. Das bekannte Spiel.


    Meine eigene Erfahrung ist da ganz anders, meine Kollegen kannten mich als den Schluckspecht hoch zehn, der die Biere in sich reinstürzte wie auf einer Rekordjagd und trotzdem: ich habe feststellen müssen, daß mein Nixtrinken für andere Menschen gar nicht so wichtig ist, wie ich es erwartet hätte. Ein simples "Nein" war für die meisten schon OK. Ehrlich gesagt war ich fast ein bißchen enttäuscht, wie uninteressant und unwichtig mein ach so schwerer Verzicht für andere war.

    Solange Du nicht die Vorkosterin bei Bommerlunder bist(hoffe ich doch nicht?) werden die Fragen nur wenige sein und ohne "Druck" kommen. Wenn Du keinen Alkohol trinken möchtest, dann trinkst Du auch keinen, die Erfahrung hast Du doch schonmal gemacht. Da werden Dich auch ein paar trinkfreudige Kollegen nicht umstimmen können.

    Falls Du Dich jedoch unsicher fühlst und Angst hast, dann ist es doch auch OK einfach nicht hinzugehen zu der Weihnachtsfeier.

    In diesem Sinne uns allen gute 24h

    Gerd, Alkoholiker, trocken

  • Hallo Delphine,

    Zitat von Delphine

    habt bitte Geduld mit mir, wenn ich so viel schreibe, aber ich bin im Augenblick wirklich gern hier, lese viel von Euch, und habe den Wunsch, noch etwas mitzuteilen.

    Es ist schön zu lesen, daß Du Deine Erfahrungen mit anderen teilen möchtest.

    Zitat von Delphine

    Ich wollte hier nicht die halbe Wahrheit stehen lassen. Ohne Offenheit würde das hier glaube ich nicht sehr viel bringen.

    Eine Grundvoraussetzung für meine Trockenheit war und ist Offenheit, ein ehrlicher Umgang mit mir und meiner Umwelt. Dieses Medium zwingt uns manchmal Dinge ein bißchen umzuformulieren um das Recht Dritter auf Anonymität zu wahren. Aber letztendlich ist es an mir selber zu entscheiden, wieviel ich von mir selber preisgeben möchte, mit anderen teilen möchte.

    Ich hab meinen Alkoholismus in den ersten Jahren förmlich rausgebrüllt, bin in Schulen gegangen, hab Diskussionen gesucht. Heute bin ich etwas scheuer geworden in der Auswahl meiner Gesprächspartner, nicht-Alkoholiker können ja auch nur bis zu einem gewissen Punkt folgen, wenn ich von mir erzähle. Manch einer ist, gut meinend, gnadenlos überfordert, wenn ich über meinen Alkoholismus spreche.

    Es ist gut, daß es dieses Forum gibt.

    Uns allen gute 24h

    Gerd

  • Hallo Delphine
    Gerd wird sich wohl noch melden, aber was mir da so einfällt, möchtest bzw. gehen deine gedanken zum kontr. trinken hin :?:

    deine zeilen : ist die Tatsache, dass ich über einen relativ langen Zeitraum meinen Alkoholkonsum einigermaßen niedrig halten konnte
    sagen MIR das.

    Als alkoholiker gibt es KEIN zurück......zum normalen umgang mit alkohol

  • Hallo Delphine,

    Zitat von Delphine

    Hallo, Gerd!

    Du bist doch schon ziemlich lange trocken, und so wie ich das mitbekommen habe, ohne Rückfälle (?)

    Einen Rückfall habe ich am eigenen Leib nicht erlebt und ich tu alles, damit das auch so bleibt. Was ich allerdings erlebt habe, sind die "Spielchen", die andere Freunde mit sich veranstalteten um dann irgendwann hinterher heulend und besoffen in der Schmuddelecke zu sitzen(das wäre dann noch das günstigste Ergebnis).
    Ich glaube, daß ein Rückfall sich lange vorher ankündigt und die Freunde, die ich nahe genug an mich heranlasse mir rechtzeitig sagen werden, wenn ich auf dem Weg bin Mist zu bauen. Es gibt ja keine Garantie dafür/dagegen aber ich will nichts unversucht lassen, meine eigenen Hintertürchen gar nicht erst einbauen. Dazu zählt die SHG und derzeit auch das Lesen und Schreiben im Internet.

    Zitat von Delphine


    Was mir Bedenken macht - und ich denke, die erneute Abstinenz auch schwieriger - ist die Tatsache, dass ich über einen relativ langen Zeitraum meinen Alkoholkonsum einigermaßen niedrig halten konnte. Das sitzt im Hinterkopf, und die Angst ist da, dass ich das irgendwann bei "passender" Gelegenheit wieder hervorholen könnte. Mit der entsprechenden Konsequenz, versteht sich...

    Sicherlich gibt es den/die eine/n oder andere hier, die so etwas auch erlebt haben, oder? Alkoholiker ist ja nicht nur, wer jeden Tag trinkt und dann in Unmengen.

    Das klingt für mich so ein wenig nach dem "Erfolgsmodell" Kontrolliertes Trinken, an das ich nicht glaube.
    Für mich als süchtigen Menschen ist früher oder später das Ende mit dem Totalabsturz vorprogrammiert und die Konsequenzen klar. Ich möchte mich nicht mit dem Gedanken auseinandersetzen, "ein bißchen geht ja doch irgendwie" sondern ein trockenes, zufriedenes Leben führen. Darin ist für lebensgefährliche Experimente kein Platz.

    Uns allen gute 24h

    Gerd, Alkoholiker, trocken

  • hallo delphine,

    cih hoffe du bist gut über die nacht gekommen.

    exoten gibt es hier nicht, nur alkoholkranke und gäste. ich denke und hoffe du bist clean geblieben, dann liegen deine ängste und selbstzweifel vielleicht am, na ja entzug.
    du bist hier genau so gern gesehen wie jeder andere hier, mit all seinen schwächen und auch stärken.

    jetzt bleib erst mal stark und bleib dran dran, es wird besser.

    schorni67

  • Guten Morgen Delphine,

    ich denke ob du Alkoholikerin bist oder nicht, kannst nur du am besten für dich entscheiden. Allerdings habe ich daran überhaupt keine Zweifel. Ich denke auch nicht das du darüber reden wolltest ob "Ja" oder "Nein", sondern genauso den Austausch suchst, wie wir alle hier. Damit meine ich einen Weg für dich zu finden, ohne Alkohol zu leben. Und diesen Weg bist du ja schon einmal gegangen. Das du "nur" an Wochenenden trinkst, spielt für mich dabei überhaupt keine Rolle. Denn du trinkst ja nicht ein Glas und hörst dann auf, sondern "schiest" dich komplett ab. Somit ist deine freie Zeit und deine Entspannung welche du suchst auch gelaufen. Man erlebt sich nur noch unter Alkohol, und der schlaucht. Damit meine ich, du hast mit ihm KEINE Möglichkeit dich zu entspannen, sondern mergelst dich, deine Seele, deinen Geist und deinen Körper aus.
    Und wohin das führt weißt du glaube ich sehr gut.
    Du hast ja schon Erfahrung mit SHG´s gemacht und auch mit anderen Dingen.
    Was mir dabei durch den Kopf ging ist, hast du das mal für dich analysiert? Ich meine jetzt, was dir dabei geholfen hatte und was dir (leider jetzt im Nachhinein, weil du wieder "drin" steckst) nichts gebracht hat?
    Einen anstrengenden Beruf üben viele Menschen aus, auch oftmals bis zum Rande der persönlichen Grenze. Das allerdings ist sofern man von einem Grund sprechen darf, keiner sich "abzuschiesen". Es gibt für mich keinen Grund mich mit Alkohol "abzuschiesen". Es gibt für mich nur Wege die ich erlernen muss, damit ich mein Verhalten, das "Warum" und "Wieso" tue ich das, rauszubekommen. Damit ich mein Verhalten erkennen und ändern kann.

    Ich bin z.B. in einen Entspannungskurs von der Krankenkasse eingetreten. Der kostet nichts und ich versuche zu erlernen, wie ich mich, meinen Körper entspannen kann, und das auch innerhalb von Minuten. Mich also"runterfahren" kann.
    Vielleicht wäre es ja auch für dich interessant das mal auszuprobieren. Schaden kann es nämlich nicht.

    Du sagst ja selber das du so müde und ausgelaugt bist, wenn du endlich frei hast. Und eigentlich deshalb auch dann deine Ruhe haben möchtest. Aber gleichzeitig "schüttest" du dich am Woende zu. Das ist keine Entspannung, sondern reiner Selbstbetrug. Aber auch da gehe ich von aus, das dir das völlig bewusst ist.

    Du "mummelst" dich in dir selber ein, am Woende mit Alkohol und gibst dir selber den "Grund". Ich bin ja so ausgelaugt, da bin ich zu nichts anderem in der Lage als zu trinken. Denn dafür hast du ja scheinbar die Energie und Kraft.

    Für mich schreit ganz klar deine Seele, vielleicht täusche ich mich auch. Du solltest etwas für dein Seelenleben tun, denke ich. Da liegt für mich der Kern drin. Vielleicht magst du dir ja mal in Ruhe Gedanken darüber machen, was dir Freude macht. Was dir gut tut.
    Ich spreche jetzt nicht davon das man auf einmal "Sportler des Jahres" oder ähnliches werden soll.. :wink:
    Ich bin auch am liebsten zuhause, aber ich gestalte meinen "Ablauf" schon anderes als früher.

    Das sind natürlich alles meine Interpretationen zu dir. Ob sie dir ein wenig helfen können, weiß ich nicht.

    Übrigens, sind wir nicht alle irgendwie "Exoten"?

    Liebe Grüße,

    Jenny

  • hallo delphine,

    du weisst doch fast alles, dieses wochenende lässt du die eine auch noch weg und dann bist du wieder ein stück weiter, denke daran du machst das für dich.

    ich fand es auch sehr nett, ich habe dann schneller ein feedback,
    pass auf dich auf.

    schorni67

  • Hallo Delphine,

    bevor der Karsten den Thread auf deinen Wunsch "dicht" macht. Jeder hier ist ein Teil des Forums, d.h.macht das Forum aus. Es wird ihm sozusagen mit jedem Menschen ein Stück "Leben" mit eingehaucht.

    Deshalb:"Zugehörig", also ein Teil des Forums warst du schon seitdem du dich hier angemeldet hast. Auch die Menschen die nichts oder nicht viel schreiben gehören mit dazu. Denn ich glaube fest daran, das manchen auch "nur" das lesen der verschiedenen Beiträge ein Stückchen weiterhilft.

    Und du bist doch auch sofort "aufgenommen" worden. Schau doch mal auf die Menschen, welche dich begrüßt, welche dir geantwortet haben.

    Vielleicht war es dir noch nicht so bewusst, aber jeder ist hier Herzlich Willkommen und wird auch Ernst genommen. Das siehst du doch auch an den Antworten hier in deinem Beitrag. :wink:

    Liebe Grüße,

    Jenny :D

Unserer Selbsthilfegruppe beitreten!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!