1. Start
  2. Artikel
  3. Regeln
  4. Vorstellen
  5. Forum
  6. Spenden
Alkoholiker Hilfe
  • Alles
  • Alkoholiker Hilfe
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche

Selbsthilfegruppe - Anmelden oder Registrieren

Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unsere Selbsthilfegruppe für Alkoholiker und Co Abhängige, einem sicheren Hafen für Menschen, die mit Alkoholabhängigkeit und Co-Abhängigkeit zu kämpfen haben. Hier findest du Verständnis, Trost und praktische Ratschläge, um den Alltag zu bewältigen. Wir laden Dich ein, Teil unserer Gruppe zu werden. Deine Privatsphäre ist dabei von größter Bedeutung. Melde dich an, um mehr zu erfahren und den ersten Schritt in Richtung eines erfüllteren Lebens zu gehen. Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!

Anmelden oder registrieren
  1. Alkoholiker Forum
  2. Artikel zum Thema Alkoholiker und Co Abhängige
  3. Alkoholiker Hilfe

Kalter Entzug

  • Das Forenteam
  • 14. Mai 2021 um 22:29
  • 11.803 Mal gelesen

Unter einem kalten Entzug versteht man das plötzliche Absetzen von Alkohol (oder anderer Drogen) ohne medizinische Begleitung.

Regelmäßiger Alkoholkonsum führt dazu, dass sich der Körper psychisch, physisch und hormonell auf den Suchtstoff einstellt. Einmal daran gewöhnt, kann er mit Entzugserscheinungen reagieren, wenn die Zufuhr von Alkohol ausbleibt. Diese Entzugserscheinungen können recht heftig sein und sogar tödlich verlaufen.

Typische Entzugserscheinungen bei Alkoholentzug sind Schwitzen, Zittern, Unruhe, Herz- Kreislaufprobleme, Schlafstörungen, Krampfanfälle, Delirium tremens und epileptische Anfälle.

Krampfanfälle können tödlich verlaufen; durch Atmungsversagen oder der Gefahr, am eigenen Erbrochenen zu ersticken.

Bei einem Delirium tremens kann es zu Störungen des Bewusstseins, der Wahrnehmung, zu Orientierungsstörungen und Gedächtnisstörungen bis hin zu epileptischen Anfällen kommen. Die Letalität (Sterberate) liegt bei etwa 25%.

Schwere Entzugssymptome sind nicht unbedingt Folge eines vorher starken oder langen Alkoholmissbrauchs. Auch bei "leichten Fällen" können diese sehr wohl auftreten.

Auch ist es nicht ungewöhnlich, dass sich die sonst eher mäßigen Entzugserscheinungen nach einer (wiederholten) Trinkpause auf einmal drastisch verschärfen.

Das Risiko sollte also niemand unterschätzen und vor einem Entzug immer einen Arzt konsultieren.

Die Alkoholkrankheit ist, wie der Name schon sagt, eine Krankheit.

Ärzte unterliegen der Schweigepflicht und wissen um die nächsten anstehenden Schritte.

Ein medizinisch begleiteter Entzug ist nicht gleichzusetzen mit einem Entzug in einer entsprechenden Klinik. Er kann auch ambulant erfolgen, aber eben immer unter Aufsicht eines Arztes. Dazu bietet sich zuerst der Hausarzt an, aber auch Internisten und natürlich die Fachärzte der Suchtmedizin.

Wenn ihr euch wider besseren Wissens für einen lebensgefährlichen kalten Entzug entscheidet, möchten wir hier im Forum darüber keine Beschreibungen lesen. Dies dient dem Schutz von Alkoholikern, die das dann möglicherweise nachmachen und daran sterben könnten.

  • Vorheriger Artikel Erste Schritte aus der Co-Abhängigkeit

Kategorien

  1. Alkoholiker Hilfe 11
  2. Filter zurücksetzen
  1. Team
  2. Bewerben
  3. Datenschutzerklärung
  4. Impressum
  1. Links
  2. Über mich
Community-Software: WoltLab Suite™
SK-Designz.de