Was läuft falsch???

  • Hallo Mama,

    zunächst einmal zu letzten Samstag: Du hast gesehen, dass dein Sohn, wie jeder andere Mensch auch, unter Alkoholeinfluss abblockt und bei Vorhaltungen sogar aggressiv wird. Ein Gespräch nützt in dem Zustand nichts, es gibt nur Streit. Besser ist es, sich zu unterhalten, wenn er wieder nüchtern ist.

    Dein Sohn ist in einem schwierigen Alter, zu Hause noch Kind, das die Fürsorge von Mama haben möchte, draußen der "Möchte-Gern-Erwachsene", der sich vor den anderen wichtig tun will. Nach dem Motto "Guck mal, ich trinke schon Bier, ich rauche schon..."

    Auf diesem Weg zum Erwachsenwerden und ihn in die richtige Bahn zu lenken ist es einmal wichtig, dass Dein Sohn Vertrauen zu Dir oder zu Deinem Partner hat, zum anderen sollte aber auch ein gewisser Respekt erhalten bleiben.

    Vielleicht solltet Ihr Euch diese Aufgaben teilen. Da Jungs in dem Alter eher "Männerprobleme" haben, sollte Dein Partner vielleicht versuchen, ein Vertrauensverhältnis zu Deinem Sohn aufzubauen während Du, wenn's auch schwer fällt, die Respektperson spielst.
    So makaber wie das klingt, aber vielleicht setzt sich Dein Partner einmal alleine mit Deinem Sohn zusammen, läd ihn auf eine Flasche Bier ein ( damit beide auf der gleichen Stufe stehen...) und die beiden führen "Männergespräche" ohne irgendwelche Vorhaltungen. Wenn Dein Sohn Vertrauen gewinnt, rückt er vielleicht mit dem einen oder anderen Problem raus.

    Du hingegen solltest ihn erst einmal links liegen lassen, ihn nicht mehr bemuttern. Er hat Dir vorgeheult, dass er nicht machen kann, was er will. Sag ihm, er kann machen, was er will. Er will ja erwachsen sein, dann hat er auch Pflichten. Dann stelle einen Plan auf, welche Tätigkeiten er zu Hause zu übernehmen hat, z.B. wenn er mit seinen Hausaufgaben fertig ist sein Zimmer aufräumen, spülen, Staubsaugen, Müll rausbringen, einkaufen gehen usw.. Und wenn er damit fertig ist, kann er machen, was er will.
    Wenn er merkt, Du machst Ernst, wird er von selber angekrochen kommen. Entweder zu Dir oder zu Deinem Partner.

    Wenn Ihr beide auf ihm "rumhackt", bringt das nichts. Er muss einen haben, mit dem er reden kann, aber auch einen, der ihm sagt, wo es lang geht. Er muss merken, dass er akzeptiert wird, sich aber auch anpassen muss.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg,

    stubsi

  • Hallo Mama, Hallo Stubsi
    Stubsi schrieb:
    So makaber wie das klingt, aber vielleicht setzt sich Dein Partner einmal alleine mit Deinem Sohn zusammen, läd ihn auf eine Flasche Bier ein ( damit beide auf der gleichen Stufe stehen...) und die beiden führen "Männergespräche" ohne irgendwelche Vorhaltungen

    möchte hierzu erinnern : Warum gibt es ein jugendschutzgesetz, machen die eltern sich nicht strafbar, wenn sie ihren kindern alkohol ausschenken :?:
    Finde diesen ratschlag nicht wirklich sinnvoll!

  • Hallo,

    Zitat von honda-daddy

    Warum gibt es ein jugendschutzgesetz, machen die eltern sich nicht strafbar, wenn sie ihren kindern alkohol ausschenken :?:

    Das Jugendschutzgesetzt regelt die Alkohol-Abgabe an Jugendliche in der Öffentlichkeit, z.B. in Gaststätten. Dort ist es verboten, Jugendlichen unter 14 Jahren Bier oder Wein auszuschenken, es sei denn sie sind in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Die Eltern machen sich also nicht strafbar.
    Wichtig ist doch der Zweck, nämlich eine Vertrauensgrundlage schaffen, zeigen, dass man akzeptiert, dass er langsam "erwachsen" wird und versuchen, seine Probleme zu erforschen. Der Junge soll ja nicht betrunken gemacht werden. Im Übrigen glaube ich, dass das Bier doch in seinem Alter eher fies und bitter schmeckt. Auf dieser Basis könnte man ihn dann im Laufe des Gespräches auch gleich fragen, warum er es denn überhaupt trinkt.

    stubsi

  • Zitat von stubsi

    Im Übrigen glaube ich, dass das Bier doch in seinem Alter eher fies und bitter schmeckt.


    Das glaube ich nicht - im Alter von 15 Jahren habe ich gelegentlich (ja, ich weiß, ist nix, worauf ich stolz bin) >10 Bier an einem Abend wochenends getrunken.

    Das halte ich nicht für einen Ansatzpunkt. Man sollte ihn eher den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol lehren, denn zu spät ist es bei dem Jungen ziemlich sicher noch nicht.

    Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. – Mahatma Gandhi

Unserer Selbsthilfegruppe beitreten!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!