er dreht sich im kreis herum warum?

  • mir ist es auch immer ganz recht das ruder in der hand zu halten weil ich gar nicht weiss wies ist wenn man gerudert wird,da müssen wir lernen loszulassen und abgeben.
    richtig, sieh es als chance zu lernen.

    glg kathrin

  • liebe kathrin,
    ja ich sehs als chance. ich musste erst so alt werden um es zu begreifen. aber lieber spät als nie!

    dank dir für deine aufbauenden worte. das ist mal gut von jemanden zu lesen der es nachvollziehen kann.

    ich habe viele bekannte draussen im real live doch die meissten wissen nicht wie es mir da geht, können es nicht nachvollziehen. so wie ich es nich nachvollziehen kann, das sie sich so in ihren beziehungen halten können. doch sie sind glücklich und das ist gut so.

    ich möchte das auch. das ist mein grösster wunsch den ich für mich habe. mich selbst dazu zu überwinden, mich meinen problemen zu stellen und diesen menschen bis zu meinem ende an meiner seite zu haben. dazu brauch ich noch viel kraft. hoffendlich schmeiss ich nicht zu früh das handtuch. aber er wird sich sicherlich auch nicht dafon abschrecken lassen.ihn hat das ganze zwar gewundert aber nicht von mir abgewendet, eher mir zugewendet. mir hat das we jetzt gezeigt, wie wichtig ich auch für ihn sein muss.jetzt hat sich einiges beruhigt in mir. ich habe mit ihm viel gesprochen, ihm erzählt wie es mir geht und warum ich so handle.ich habe ihm gesagt das er mir wichtig ist und ich ihn brauche, weil ich ihn liebe und mir seine nähe gut tut. er hat mir versprochen, dass er sich wenigstens bei mir meldet, wenn er mal ne woche nicht kommen kann und mich nicht warten lässt.mein gott wie viel wir beide in den zwei jahren durch machen mussten ist schon der wahnsinn gewesen. er und ich wir sind beide nicht ganz einfach. da braucht es sehr viel geduld. doch ich will da nicht aufgeben.

    jetzt ist erst mal wieder eins meiner berühmten gewitter mit hohen wellen vorrüber. jetzt gehts mir besser, ich weiss wieder wie wichtig er für mich ist und ich bin froh darüber nicht weggelaufen zu sein.

    alles liebe melanie

  • guten morgen,

    na hört sich doch gut an,
    du siehst wie weit uns unser verrücktes denken bringen kann und es ist schwer dies selbst zu erkennen.
    schön das ihr miteinander geredet habt und das verständnisvoll,das ist prima.
    nach regen kommt sonne :wink:

    glg kathrin

  • danke euch zweien, ihr habt da auch ein stückweit dazu beigetragen.
    ich hätte sicher nicht so offen mit ihm geredet wenn ich nicht diesen
    austausch hir mit euch gehabt hätte.

    alles liebe melanie :lol:

  • guten morgen ,

    heut gehts mir wieder gut, hab einiges zu tun. mein kleiner hat probleme in der schule da muss ich dringend wieder mit dem lehrer reden. was mir so stinkt ist, dass die an der schule so keine ahnung haben, wie sie den kindern soziales miteinander vermitteln. hier lobpreisen sie sich in der schule als lebensraum in allen bereichen doch in diesem punkt hapert es an allen ecken und enden. mein bemühen dahin den lehrern zu vermitteln das das sozialverhalten auch in der schule geprägt wird ist mühsam.vor allem hab ich feststellen müssen, sorry an alle lehrer hier, mein vater ist auch einer, dass lehrer nur nach papieren und büchern gehen. sie brauchen ein schwarz auf weiss geschriebenes konzept sonst funktionieren sie nicht. flexibilität und eigene kreativität ist hier wie vom erdboden verschwunden. da meine ausbildung sehr vielseitig ist und mich gut gerüstet gerade in diesem punkt auf menschen loslässt kann ich das nicht begreifen.gerade für meinen sohn wäre es so wichtig wenn diese herrschaften nicht nur nach ihren vorgeschriebenen konzepten arbeiten würden. vielleicht habe ich zu hohe erwartungen. doch meinem sohn geht es schlecht in der klasse und der lehrer ist hier machtlos, hilflos und kann das was passiert nicht bremsen und das macht mich wütend und traurig.und ich sehe meinen sohn in einer situation die ihn kaputt macht. das ist fast unerträglich. manchmal denke ich an einen schulwechsel. doch da mein sohn inzwischen eine opferrolle lebt, die wir versuchen zu therapieren, wird ihm wohl das gleiche auch an einer anderen schule passieren. ich muss ihn stärken, ihn stützen, ihn aufbauen und das strengt mich jeden tag aufs neue an. ich hoffe wenn er die gs nächstes jahr fertig hat, das er dann in eine bessere struktur kommt, mit einem klassenverbund der im sozialen miteinander dann funktioniert.und ich hoffe das ich stark genug bin mit der therapie ihn da so gut gerüstet zu haben, dass er endlich die erfahrung macht, das schule auch etwas schönes haben kann und nicht nur stresss macht.lernen tut er gern und ist intelligent. doch die probleme die er hat blockieren ihn total.

    das mal zu meinem kleinen sohnemann.
    lg melanie

  • hallo meli,

    ja ja das problem kenn ich,scwarz oder weiss nur nichts dazwischen,mein empfinden ist die alte garde der lehrer sind mit unseren kindern und deren entwicklung masslos überfordert,das alte konzept passt nicht mehr.
    wenn dein sohn probleme mit anderen hat würd ich auch kontakt mit deren eltern suchenund evtl auch mit den kindern.
    wenn es die möglichkeit hergibt auch mal zum wandertag mitgehen,wär ne idee.
    aus schulischer sicht kannst du verständnis vergessen zumindest ziehen da nicht alle an einem strang.selbst die lehrer untereinander haben verschiedene ansichten und da fängts doch schon an.findest du einen der verständnis hat,kann er sich nicht durchsetzen da er dann von anderen lehren belächelt wird.das sind meine erfahrungen.
    die regeln in unserem schulsystem müssten schon lange überholt werden.alles was für uns normal ist sind für die schule die dinge die nicht passen,was abweicht.da könnt ich ganz schön ausflippen.

    glg kathrin

  • hallo kathrin,

    hatte gestern therapie mit dem kleinen. die therapeutin ist auch der meinung mein kleiner hat extreme rückschritte gemacht. ich solll das nicht persönlich sehen das sei normal. wir hatten aber auch ne lange pause gehabt,vielleicht wirds wieder besser wenn er regelmässig in die therapie geht.

    beim gespräch mit dem lehrer haben wir ausgibig über den kleinen geredet. da der lehrer der direktor der schule ist verspreche ich mir schon mehr von meinen gesprächen. da wir auch zusammen das gewaltprojekt ins leben gerufen haben ist er sehr offen und dankbar über meine informationen. ich habe ihn gebeten sich mehr mit den kollegen auseinander zu setzen ud sie über den kleinen zu informieren. da wir hier ne minni schule sind ist das meiner meinung nach möglich und er sieht das zum glück auch so.

    mir den eltern kann ich nicht reden. da diese eine gefestigte meinung über mich und meine lebensumstände haben hab ich keine chance da mit ihnen zu reden. ich bin und bleib bei ihnen die absondeliche alleinerziehende deren kinder der vater fehlt. deren vater alkoholiker ist und deswegen meine jungs nicht gut drauf sind. der versuch eltern ist gescheitert an vorurteilen, neid, missgunst. zudem hab ich hier eher das gefühl diese klasse braucht auch in der elternschaft einen sündenbock und da kann man sich ja das anscheinend schwächste glied, das nicht in den rahmen passt gut gebrauchen. ich steh dem ganzen machtlos gegenüber.

    mein bemühen hier meine präsenz zu zeigen indem ich an der schule viel ehrenamtlich mitarbeite und jetzt auch den job da angenommen habe um die kinder besser kennenzulernen scheint eher das gegenteil zu bewirken.

    frag mich nicht was diese eltern denken. ich hab da drauf inzwischen keine lust mehr und versuche dem kleinen zu helfen wo es für mich möglich ist.mehr kann ich nicht mehr machen und hoffen, dadurch das ich eng mit der schule zusammenarbeite dem kleinen ein stück sicherheit geben kann.

    was meine nachtbarschaft angeht , das wird immer schwierig sein. mein bemühen ist es mit ruhe hier zu signalisieren, dass mein leben nicht schräg läuft.es gibt genug menschen hier die mich kennen und mich mögen.
    wie gesagt inzwischen ists mir egal was der rest von mir denken, denn vorurteile sind eben vorurteile und die halten sich hartnäckig. jeh mehr ich darauf rumreite desto schlimmer mach ich das ganze. also alles in ruhe, mit selbstsicherheit versuchen vorzuleben das ich die bin die ich bin und mich da nicht verbiegen werde.ich lass mir von aussen nicht diktieren wie ich zu leben habe.

    mein sohn wird noch ein jahr in dieser schule zurrechtkommen müssen. wenn ich weiterhin mit den lehrern so gut arbeiten kann, werden wir die situation noch entschärft bekommen, das werd ich auf jeden fall durchsetzen.zur not klopf ich hier in der schule mal auf den tisch.schliesslich hat mein sohn das recht in einem gewaltfreien und angstfreien rahmen zu lernen.

    jetzt genug dafon, mir geht die geschichte zu sehr an die substanz. mehr will ich jetzt nicht von mir geben. mir tut das in der seele weh und ich weiss manchmal keinen ausweg mehr. wie oft lieg ich nachts im bett und weine mich in den schlaf wenn ich an meinen süssen denke. was war das für ein süsser als der so unschuldig lieb und nett im kiga war und sich noch keiner auf ihn eingeschossen hatte.ein offener kleiner starker junge, der so viel lebensenergie hatte.inzwischen rennt er bewaffnet mit stöcken herum und haut um sich wenn die anderen kinder im pulk auf ihn los gehen und ärgern. und da er sich mit gegenständen wehrt ist er natürlich der buhmann, denn das macht man nicht. ich kann ihn tausend mal erklähren das er sich anders wehren soll, aber er findet für sich keinen anderen ausweg. schon ist er zweimal gestraft.
    ich wünsche mir nichts sehnlicher, als das es ihm besser geht und er daran nicht zu grunde geht.ich habe manchmal richtig angst um ihn!was soll daraus werden?hoffendlich können wir das noch irgendwie retten!

    liebe grüße melanie

  • hallo meli,,

    das ist mist das es solche intolerante eltern sind.
    schade.
    bei mir hat es viel genützt mit den eltern kontakt zu schliessen.sie hatten genauso vorurteile und haben mich nun kennengelernt und sehen das mir mein sohn sehr wichtig ist und welche umstände es bei uns gibt.dadurch sind sie jetzt zugänglich und sie verstehen nun manches besser.
    sie kennen auch den vater.
    ich wünsch dir das du das lösen kannst und das sich vielleicht doch was ändert.bleib dran,gib nicht auf.
    ja manchmal können wir unsere kleinen schwer schützen und das tut weh.aber sie werden älter und stärker.das sollte uns mut geben.

    glg kathrin

  • wisst ihr, unsere kinder sind teil dieser gesellschaft. unsere gesellschaft hat ihre vorstellungen ihre wertvortellungen die immer mehr auf äusserlichkeiten und materiellen gütern ist. haste nix biste nix. da kommen in einer eigenheim kollonie in der ich lebe schon die ersten vorurteile hoch.ich hab kein eigenes haus, kein eigenes auto. haus hab ich gemietet alsoo hier leb ich als wäre es meins und das auto meiner eltern steht hundert meter weit weg, das hab ich jederzeit wenn ichs brauche, so sparen wir zusammen viel geld und es kommt der umwelt auch noch zugute.also hab ich gesellschaftlich gesehen schon mal nen punktabzug. da ich meine kinder nicht in markenklamotten rumspielen lassen will, weil mir diese einstellung so sehr wiederstrebt kommt hier ach wieder der part , die hat ja garnichts zu tragen. ich speziell steh aber nunmal mehr auf innere werte. auch wenn mir mein äusseres wichtig ist werd ich mich nicht verkleiden nur weil die gesellschaft es hier von mir verlangt.kohletechnisch hab ich mich wieder regeneriert und ich bin mir sicher finanziell gesehen besser da zu stehn wie manch anderer hier, der mit schulden in mehrstelligem bereich sich als super tollen hecht darstellt.

    beispiel:
    garten haus besitzer.
    mein garten war ne längere zeit ne baustelle. ich liebe diesen garten und habe letztes jahr angefangen mit schönen randsteinen und pflastern und ner therasse den garten aufzumöbeln. weil ich es selber so schön finde. die steine haben hohen wert, da mein freund aber in ner fabrik arbeitet hab ich die steine ohne sie bezahlen zu müssen geschenkt bekommen. da die terasse für nachtbars einsichtig inmitten des gartens liegt und ich vor dem haus auch so einiges aufgemöbelt habe habe meine lieben nachbarn endlich von mir abgelassen und den daumen hoch gemacht. ich bin wie geschockt, dass das von mir mir eigener kraft und hingabe gemachte wunderschöne gärtlein solche auswirkungen auf meine nachbarschaft hat. das macht mich weder stolz noch glücklich weil ich eigendlich so angenommen werden will wie ich bin. bescheiden und nicht materiell eingestellt. aber anscheinend braucht jeder der was auf sich halten kann ein gartenhäuschen im garten stehen um nach aussen etwas darzustellen. ich und mein sozitatsch den ich habe der ist hier nicht gefragt. hätt ich nächste woche ein mercedes vor der hütte stehen würden, das haus mein eigen wäre und die kinder in markenklamotten auf dem spielplatz rumspringen würden, würden meine nachbarn warscheinlich auf den knien vor mir herrutschen.das ist nunmal faktum. schade.man merk ich wie ich sauer bin. :?

  • Hi melanie,
    tut mir leid mit deinem Kleinen.
    Mein Großer hat auch eine schwierige Grundschulzeit hinter sich, wurde von bestimmten Mitschülern dauernd gehänselt., kam oft weinend und verzweifelt heim.
    mir hat das Herz geblutet.
    Ich hab immer wieder zu ihm gesagt:
    "Wer andere schwächen muss, um sich stark zu fühlen oder sich nur in der Gruppe stark fühlt, ist der größte Schwächling.
    Du hast es nicht nötig, dich so zu verhalten, weil du einen starken Charakter hast."

    Ich sag meinen Jungs immer, sie sollen sich nicht verbiegen lassen, ihren Weg gehen, niemals etwas tun, um sich bei irgendjemandem beliebt zu machen. So wie ich dich einschätze, vermittlest du deinen Kindern das richtige. Du machst das schon, vertrau dir und deinem Kleinen.

    Mein Großer hatte nur wenige Freunde in der Klasse, aber die genügten, die anderen hat er irgendwann ignorieren können, bis es ihnen langweilig wurde, ihn zu verarschen.

    Und die, die über dich reden kannst du in der Pfeife rauchen. Sie brauchen halt irgendeine Sau, die sie durchs Dorf jagen können, um von sich und ihren Problemen hinter der "Mein Haus- mein Auto- mein Gartenhäuschen- Fassade" ablenken zu können.

    Ist schon traurig, diese verlogene Gesellschaft mit ihrer Scheinmoral.
    Je authentischer du bist, desto weniger Angriffsfläche bietest du deiner Umwelt.
    Insgeheim bewundern sie dich wahrscheinlich für deine Stärke.

    Du machst das eh super, melanie, Hut ab.
    Lass dich gern haben, drück den Kleinen fest an dein großes Mutterherz. Vertrau ihm. Bei meinem Sohn hat sich auch erst im Laufe der Zeit ein Selbstbewußtsein entwickelt.

    Wirst sehen, aus deinem Kleinen wird eine starke Persönlichkeit hervorgehen, wie auch aus meinem Großen.
    Er geht so unspektakulär aufrecht und in sich ruhend durchs Leben, hat immer noch wenige aber verlässliche Freunde, seine Band, seine Gitarre und seinen Traum von einer Piloteausbildung.

    Viel Kraft für deinen aufrechten Lebensweg und für deinen Kleinen von
    Thelma

  • danke dir thelma, das tut mir echt gut dich zu lesen. ich bin manchal so am verzweifeln. ich lebe im dorf wo ich aufgewachsen bin. jahre für jahre kamen neubauten dazu und das was ich kenne der ursprung das verändert sich komplett. vielleicht bringt mich auch diese veränderung so durcheinander. ich halte eben auch gern an meinen ursprügen fest und muss daran arbeiten auch hier loszulassen. das leben ist veränderung und manchmal tut genau das weh.

    meine stärke ist manchmal meine schwäche. in vielen bereichen komm ich so auf den schluss. und diese stärke die ich habe ist nunmal wieder begründet auf diesen selbstschutz. nur nichts anmerken lassen, das es mir weh tut. ja niemanden erkennen lassen das ich angreifbar bin weil ich damit verletzlich bin.ich kreise irgendwie ständig um diesen punkt herum und würde das gern ändern können.eigendlich ist es so wie am anfang mir gepostet wurde.

    im titel steht: er dreht sich im kreis

    nicht er dreht sich im kreis sondern ICH dreh mich im kreis. manomann.das muss sich ändern aber wie?

    werd ich für mich rausfinden müssen.
    dank dir und liebe grüsse melanie

  • ich hab einen neuen thread eröffnet weil der hier inhaltlich nicht mehr zu dem passt was als thema oben drüber steht.darum möcht ich die moderatoren bitten diesen thread zu beenden. habt vielen dank für euer interesse und für eure guten ratschläge.

    alles liebe melanie

Unserer Selbsthilfegruppe beitreten!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!