Hallo Kellerkind,
es kommt nicht auf die Menge an, die wird bei jedem unterschiedlich gewesen sein. Es kommt darauf an, dass ein alkoholkranker den Alkohol mißbraucht und ihn regelmäßig einsetzt um z. B. Probleme zu bewältigen, lockerer zu werden, zur Belohnung ( Feierabendbier ) usw.
Das kann dann zur Abhängigkeit / Sucht führen.
Schließlich benutzt er den Alkohol, um die Entzugserscheinungen zu lindern und ist dann ruck zuck wieder auf dem Level vom Vortag.
Ein trockener Alkoholiker darf gar keinen Alkohol mehr trinken. Das Problem dabei ist, dass, wenn er ein Glas trinkt, ihm das zunächst nichts ausmacht. Mit diesem Gedanken trinkt er beim nächsten Mal zwei, dann drei usw. und ist dann ziemlich schnell wieder da, wo er vorher war.
Ich hoffe, ich habe das in dieser kurzen Form richtig geschildert und einigermaßen verständlich rübergebracht.
liebe Grüße,
Rainer