alkoholiker – ich doch nich – keine ahnung – klar ich

  • glück auf schnuffig, glück auf alle

    Zitat von schnuffig

    Aus meiner persönlichen Geschichte heraus, ist das anders. Denn da war Arroganz und Überheblichkeit, samt der Hochmut der vor dem Fall kommt, die Bezeichung für all das, was fremdartig war, nicht verstanden wurde und eigentlich auch niemanden interessiert hat.
    All die können mich bezeichnen wie sie wollen, weil es mir inzwischen egal ist und ich ihnen ohnehin nicht folge.

    hab ne weile drüber nachgedacht ... bin noch am denken.
    mir gehts um meine überheblichkeit/besserwisserei. anderen is mein saufverhalten aufgefallen, sie haben mich drauf angesprochen (ohne experten zu sein): "thias, kanns sein, dass du zuviel trinkst? pass auf, dass du kein alkoholiker wirst!" ich habs (vermeintlich) besser gewusst ... und ich wurde (oder war schon?) alkoholiker.
    mir is es nach wie vor ziemlich egal welche meinung andere über mich haben. aber ich hab mir angewöhnt, zu prüfen welchen gehalt soche "hinweise" haben und ob ich für mich was draus lernen kann und gegebenenfalls was ich an meinem verhalten ändern will.
    sollche hinweise sind mir auch n anlass, zu überprüfen ob das was ich zu wissen meine richtig is. ich sorg dafür, dass es mir gut geht.

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • Hallo Matthias!

    Ich war das einzige Kind mit einer Brille auf der Nase in der ganzen Verwandtschaft. Die Nase steckte auch gerne in einem Buch oder beschäftigte sich mit anderen Dingen ohne praktischen Nutzen. Denken war arrogant, das Tun war anständig.

    Mein Tiefpunkt war ja, dass ich mich neben meiner Tochter besoffen habe und nicht wie sonst irgendwo in der Stadt wo es nicht weiter auffiel.
    Sie war die einzige, die je zu mir sagte, dass sie mich nicht ausstehen kann, wenn ich was getrunken habe.
    Trotzdem sind jetzt andere auch erleichtert, dass ich nicht mehr trinke.
    Aber nicht so sehr wie ich selbst.
    Wenn meine Kinder was zu mir sagen, habe ich immer was draus zu lernen. Das ist etwas, was ich sicher weiß.


    Schön, dass du (weiterhin) dafür sorgst, dass es dir gut geht!

  • glück auf schnuffig

    Zitat von schnuffig

    Mein Tiefpunkt war ja, dass ich mich neben meiner Tochter besoffen habe und nicht wie sonst irgendwo in der Stadt wo es nicht weiter auffiel.

    ja - auch meine jüngste "eine meiner lieblingstöchter" hat wesentlich zu meinem tiefpunkt beigetragen, als sie mit einem niedlichen und lieben lächeln fragte: "vati, bist du heute wieder n besoffner vati?"
    bis dahin hat ich mir eingebildet, die kinder bekämen ja nischt mit. :oops:

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • Ich bin mit Glück auf aufgewachsen, also darf ich auch Glück auf Matthias sagen.

    Oh ja, ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich das das erste Mal bei dir gelesen habe. (danke)
    Und ich nehme mal stark an, auch bei mir wird die Erinnerung an die Geschehnisse und die Worte meiner Tochter auch in noch so vielen Jahren jederzeit einen roten Kopf auslösen.
    Gut so!

    Aber noch tiefer verletzt hätte ich sie, hätte ich gesagt, ich hätte wegen ihr zu Saufen aufgehört.
    Ich habe es nur wegen mir getan. Trotz allem. Das Gleiche gilt für Ent-schuld- igungen.
    Ich trage meine Schuld alleine weil es ganz alleine meine war.
    Auch das ist ok für mich.
    Hauptsache ich drehe ihr nicht ihre Gefühle ab.

    Außerdem glaube ich, dass dich deine vielen Lieblingskinder und Lieblingsenkel und Lieblingschwiegerkinder gerne mögen.

    Es ist gut, aus seinen Fehlern lernen zu können.

    Ich wünsche ein angenehmes Wochenende!

  • glück auf alle

    Zitat von schnuffig

    Außerdem glaube ich, dass dich deine vielen Lieblingskinder und Lieblingsenkel und Lieblingschwiegerkinder gerne mögen.

    das glaub ich auch. und es werden immer mehr lieblingsenkel 8) . "einer meiner lieblingssöhne" (von dem ich immer noch nich weiß ob er alkoholiker is) hat seit januar ne neue partnerin - ne sehr nette und liebe - die hatte schon n sohn und hat am 4.6. wieder n sohn bekommen. wenn wir jetzt zu unseren lieblingsenkeln nach c fahrn treffen wir die bei ihrem vati und desen neuer flamme. und die (schon vorhandenen) lieblingsenkel sagen natürlich "omi" und "opa" zu uns. was werden wohl der 2-jährige und der 0-jährige sagen? und wenn s weihnachtsgeschenke gibt ... bekommen die kleinen natürlich auch was.
    bei dem anderen "einem meiner lieblingssöhne" im schwarzen wald" is es ähnlich - der hat sich ne 5-jährige tochter angelacht.
    also hab ich aktuell 21 echte lieblingsenkel.

    schöne zeit

    :D
    matthias
    zufrieden, glücklich und natürlich trocken

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • glück auf alle

    selbstverständlich - natürlich - leicht - leichtsinnig? - frei - zufrieden - sicher - selbstsicher - überschätzt? - gefühl - anfangseuphorie - normalität - alltäglich

    ich schreib (ganz selbstverständlich), dass ich sebstverständlich trocken bin. für einige gibt s diese "selbstverständlichkeit" seit mehr oder weniger kurzer zeit (pitchen) für andere stellt sie sich grade ein(bruce) und verunsichert? bissl (oder sehr?).
    ab wann is "sebstverständlich trocken" normal? is "sebstverständlich" überhaupt richtig? werd ich leichtsinnig wenn ich von "sebstverständlicher trockenheit" spreche, schreibe und denke? oder befreit mich diese selbstverständlichkeit? und wenn ja, wovon?
    wie sicher kann ich mir meiner trockenheit sein?

    :?::shock: aber - sebstverständlich trocken

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • Hallo Matthias
    Wenn ich „Selbstverständlich“ für mich reflektiere, in wie weit ein Verhalten eine unzweifelhafte Normalität angenommen hat, dann entbehrt es jeder Steigerung oder Sinndeutung. Dann ist es so wie es ist. Und es ist schon lange so.
    „Selbstverständlich“ befreit mich von einer inneren Angst und gelegentlichen Zweifeln. Das Wort entlässt mich aber nicht aus meiner Verantwortung.
    Gruß – Uwe.

  • glück auf uwe

    Zitat von uwe.rothaemel

    entbehrt es jeder Steigerung oder Sinndeutung.

    stimmt!

    Zitat von uwe.rothaemel

    Dann ist es so wie es ist. Und es ist schon lange so.

    ja - ich frag mich grade wie lange - und wie hat s sich entwickelt? irgendwann, fast unmerklich, is die trockenheit zur normalität geworden. ich hab natürlich einiges dafür getan - wesentliche elemente der "grundbausteine" umgesetzt, von denen gelernt die bereits längere zeit trocken waren (und immernoch sind) und und und. mit alk beschäftige ich mich nur noch im rahmen der selbsthilfe (auch n grund für die selbstverständlichkeit).

    Zitat von uwe.rothaemel

    „Selbstverständlich“ befreit mich von einer inneren Angst und gelegentlichen Zweifeln. Das Wort entlässt mich aber nicht aus meiner Verantwortung.

    stimmt genau. inzwischen weiß ich gut, worauf ich besonders achte und in welchen situationen ich mich wie verhalte.

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • glück auf alle

    noch n gedanke zur selbstverständlichkeit

    ich bin davon überzeugt, dass ein "zufrieden trocken sein" erlernbar ist, wie der aufrechte gang oder s schwimmen oder oder oder ... . am anfang is alles noch ziemlich unsicher und mit änstlichkeiten behaftet, je mehr ich lerne und je mehr ich das gelernte anwende um so mehr erkenne ich die vorteile. und um so mehr ich übe desto sicherer werde ich. nach und nach bin ich mit meiner trockenheit zufrieden und sie wird selbstverständlich. selbstverständlich kann bei aller selbstverständlichkeit mal was unvorhergesehenes passieren - n bisher unbekannter trigger oder so, ich bin halt wachsam und reagiere entsprechend meiner erfahrung und der erfahrung anderer.

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • Hallo Matthias,

    So ähnlich sehe ich das auch. So kann ich momentan zwar meine Trockenheit als etwas Selbstverständliches ansehen, sollte aber niemals vergessen, dass diese Selbstverständlichkeit nicht vom Himmel gefallen kam, sondern das Resultat einer gelebten Einstellung ist, die nie vernachlässigt werden sollte.

    Gruß, Bruce

  • glück auf bruce, glück auf alle

    Zitat von Bruce

    dass diese Selbstverständlichkeit nicht vom Himmel gefallen kam

    genau - ich erinner mich gern an die vielen schönen erlebnisse seit ich trocken werden durfte. ich erinner mich aber auch an die ereignisse derentwegen ich trocken werden durfte.

    es stimmt also doch: auch "alkfreies bier" is tödlich!

    hab gestern erfahren, dass n alter bekannter, den ich vor n paar jahren irgendwie aus n augen verloren hab, "plötzlich" gestorben is.
    "plötzlich" < so n blödsinn der hat sich mühevoll und qualvoll todgesoffen! er soll damals mit "alkfreiem" bier angefangen haben und ´es habe ihm` "nüscht ausgemacht".
    ich hab ganz gemischte gefühle.

    schöne zeit alle

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

    • Guten Morgen Matthias

    Zitat

    todgesoffen!

      Wandle nicht mehr auf dieser Straße, denn sie endet in Tränen.
      Bestenfalls.

      Gruss OF

  • Glück Auf, Matthias
    An den meisten Gräbern trauert lediglich der Schleier eines ungelebten Lebens!
    Und dazu braucht es nicht einmal ein Suchtmittel.
    Ich schau nunmehr, dass ich irgendwann rückblickend sagen kann: „So war`s für mich in Ordnung!“
    Ich hatte jetzt erst wieder eine Begegnung, wo jemand der Meinung ist: „Erst brauche ich das Wissen darum, warum ich trinke, ehe ich damit aufhören kann!“
    Ich habe keine Ahnung, ob dies so herum auch eine Aussicht auf Erfolg hat – es ist aber nicht mein Leben, als dass ich da korrigierend eingreifen muss.
    Es ist allerdings schwer, es einfach so stehen zu lassen. Kein Werturteil über die Person zu fällen. Ich war geneigt sofort mit: „Nun, wenn man sonst nichts erreicht, kann man immer noch als schlechtes Beispiel dienen!“ zu antworten. Doch das wäre würdelos gegenüber dem Menschen gewesen. Letztendlich ist es jedermanns eigene Entscheidung – die ich auch so respektieren sollte. Ich kenne mittlerweile einige, die ihren „Selbstmord auf Raten“ in einer vermeintlich selbstzufriedenen Art und Weise zu Ende leben (und gelebt haben), die mir, mit weniger glücklichen Umständen, durchaus auch beschieden hätte sein können. Ich habe mich anders entschieden – und das reicht erst mal aus.
    Zufriedenen Gruß – Uwe.

  • glück auf of, glück auf uwe und glück auf alle

    Zitat von uwe.rothaemel

    „Erst brauche ich das Wissen darum, warum ich trinke, ehe ich damit aufhören kann!“
    Ich habe keine Ahnung, ob dies so herum auch eine Aussicht auf Erfolg hat

    ich denk "jemand" wird immer zu besoffen sein, um das warum zu ergründen.
    ich will die "gründe" und die "warums" ruhen lassen (RIP) s hat sich fast alles geändert - und ich hab mich auch geändert. ich will das gelernte^ umsetzen, weiter lernen und mich weiter ändern, damit ich bleiben kann wie ich bin - zufrieden trocken.

    Zitat von uwe.rothaemel

    Es ist allerdings schwer, es einfach so stehen zu lassen.

    manchmal is es mir unmöglich, dann merk ich wie der hals dick wird, der dampf aus n ohren pfeift und dann hör ich mich brüllen ...
    ... und dann ärger ich mich und fang ne neue lektion gelassenheitsübung an. wobei "manchmal" immer seltener wird.

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • glück auf alle

    hab am we n grund gehabt mich sehr zu freuen. hab n langes telefongespräch mit einem meiner lieblingsöhne gehabt: er is seit 3 wochen wieder trocken - und er scheint endlich verinnerlicht zu haben, dass es "eigentlich"(auch so n überflüssiges wort) keinen grund gibt zu saufen, das ärger und probleme besser ohne alk bewältigt werden.
    ich freu mich und ich hab vertrauen.

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • glück auf alle

    s hat mich beschäftig und zum nachdenken gezwungen.
    s "thema" bei bc : was hat beziehung (bzw. familie) mit trockenheit zu tun? - und mit zufrieden sein?
    garnischt und alles!
    und wieviel davon gehört ins öffentliche forum - ins weltweitweb?

    ~ n halbes jahr nach der scheidung durfte ich trocken werden - die familie war weg, ich sass alleine in meiner winzigen bude (in wirklichkeit war ich "DU" = dauernd unterwegs) - welt (wieder)entdecken, gruppen besuchen, neue leute(freunde) kennenlernen - und lernen lernen lernen von den erfahrungen der länger trockenen. (habsch alles schonmal näher beschrieben - am anfang dieses threads).
    was sollt ich anders sein als zufrieden trocken?

    heute habsch wieder ne partnerin (meine guteste verliebt seit 15 jahren) - lieblingskinder und lieblingsenklkinder geniesen - und welt entdecken und geniesen, leute(freunde) kennenlernen - und lernen lernen lernen von den erfahrungen anderer (von euch).
    was soll ich anders sein als zufrieden trocken? - und glücklich!

    was davon gehört aber ins www?
    ich weiß s gibt hier regeln und ich bin dankbar wenn die lieben mod´s mich korrigieren wenn ich wiedermal, aus unachtsamkeit oder vor lauter freude was zu persönliches geschrieben hab (danke und entschuldigung für eure mühe).
    für mich gilt: s darf jeder alles über mich wissen - warum soll ich was verbergen? und ja, dazu gehört auch s familienleben, weils mich glücklich macht und meine zufriedene trockeheit unterstützt. trotzdem bemüh ich mich weiter die regeln einzuhalten, wegen der möglichen rechtlichen konsequenzen.

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • Hallo Matthias
    Dein persönlicher Umgang mit dem Thema ist die eine Seite. Du schreibst dass jeder über Dich alles wissen darf. Recht so – und Deine ureigene Entscheidung! Du kannst auch ohne weiteres dafür die Verantwortung übernehmen, da die Konsequenzen einzig die Person Matthias betreffen.
    Eigenverantwortung, der wohl wichtigste Leitfaden für Suchtselbsthilfe.
    Doch wie sieht es mit den Anderen aus? Woher nehme ich das Mandat, für die Verantwortung und Konsequenzen, die sich aus einer unbedachten Äußerung über einen mir nahe stehenden Menschen ableitet?
    Es geht ja nicht nur darum, ob ich bereit bin diese Verantwortung anzutreten – ich weiß ja gar nicht, ob ich in der Position und in der Lage bin, sie zu übernehmen und zu tragen.
    In der realen SHG herrscht im Bezug auf die „Außenwelt“, „Schweigepflicht“. Das hat was mit Vertrauen zu tun – und so etwas ist kein Selbstläufer, sondern ein gewachsener Prozess in einer verantwortungsvoll geführten Beziehung.
    In das Internet habe ich nicht dieses Vertrauen. „Sucht und Beziehungen“ ist zwar ein wichtiges, nicht zu vernachlässigendes Thema für eine zufriedene Abstinenz, doch auch ein sehr sensibles. Ich kenne schließlich immer nur meine eigene Wahrheit, meine persönliche Wahrnehmung der Geschichte. Dabei sollte ich auch bleiben.
    Grüß unbekannterweise die Familie von mir – Uwe.

  • Hallo Matthias

    es kommt ja auch immer darauf an, wie ich selbst die Post lese, die ein Moderator schreibt. Als gut gemeinter Hinweis, das ja den User selbst auch schützt oder als Angriff. Im Folge dessen auch der Gemeinschaft im Forum dient.

    Ich bin ja auch schon länger hier und weiß auch das hin und wieder meine oder die Post anderer Moderatoren/Administratoren gedanklich schon die Stirnfalten zum runzeln bringen . Einfach mal , wie du es machst , den Hintergrund sehen.

    Wie heute Abend Deutschland gegen Italien . Ohne Schiri lauft da auch nichts :wink:

    Gruß Hartmut

    Gruß Hartmut

    ------------------

    Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe!

  • Hallo Hartmut
    Ich komme nicht umhin, auf das Bild mit dem Fußballspiel zu reagieren.
    Ohne Schiedsrichter kann ich mir das Spiel vorstellen – aber nicht ohne Regeln.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Spieler untereinander mit großer Verantwortung um das Spiel und der Bedeutung, umgehen würden (bei Kinder- und Jugendspielen wird dies im Rahmen des Fair-Play-Gedankens auch praktiziert). Ob allerdings die „Zuschauer“ in ihrer emotionalen Betroffenheit ähnlich Verantwortungsvoll mit der Situation umgehen können, wage ich zu bezweifeln (die Eltern der Kinder von obigen Beispiel, werden vom Spielfeldrand ferngehalten).
    Was hat das in einem Alkoholiker-Forum verloren? Ich bin wieder bei der Eigenverantwortung und beim Vertrauen. Für beides braucht es Augenmaß.
    Ich wünsche uns ein schönes faires Spiel, heute Abend. LG. – Uwe.

  • glück af uwe, glück auf hartmut und glück auf alle

    Zitat von uwe.rothaemel

    Woher nehme ich das Mandat

    das mandat wird mir erteilt z.b. von meiner gutesten, die ja ab und zu hier mitliest (aber leider n "horror" vor computern hat) auch von einigen meiner lieblingskinder.
    für mich bedeutet verantwortung, die konsequenzen meines handelns zu kennen, zumindest aber einigermaßen sicher abschätzen zu können.

    Zitat von uwe.rothaemel

    Eigenverantwortung und beim Vertrauen. Für beides braucht es Augenmaß.

    genau - auf s maß kommt s an.

    Zitat von uwe.rothaemel

    In der realen SHG herrscht im Bezug auf die „Außenwelt“, „Schweigepflicht“. Das hat was mit Vertrauen zu tun – und so etwas ist kein Selbstläufer, sondern ein gewachsener Prozess in einer verantwortungsvoll geführten Beziehung.

    richtig - und was unter dieser „schweigepflicht“ passiert wird auch nich weitergeschrieben! darüber hinaus will ich (muss besonders ich) darauf achten, das niemand erkennbar wird. ich denk es lässt sich nich ganz vermeiden, über andere zu schreiben. wie sähe das aus: "ich fühl mich schlecht, kann aber nischt näheres schreiben - hängt mit jemand anderem zusammen"
    wie du schon schreibst, uwe - augenmaß
    und nochmal danke an die mod´s, die ab und zu mein augenmaß nachjustieren (danke auch an alle anderen die das tun).

    !Scherz an

    Zitat von Hartmut

    Deutschland gegen Italien

    was hab ich verpasst - is n krieg ausgebrochen?
    und was is n "schiri"? !Scherz aus

    schöne zeit allen - die besseren solln gewinnen(auch wenn ich keine ahnung hab)

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

Unserer Selbsthilfegruppe beitreten!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!