Dieser Weg...wird keinleichter sein

  • Hallo crevette,
    ich lasse das zittieren vorerst mal sein, will mich ja nicht plamieren :oops: .

    Das loslassen und meinen Weg gehen hab ich nicht so gut im Griff wie du denkst.
    Ich habe ihn am Freitag wortlos zum Artzt gefahren, und seither nicht mit ihm geredet, zum Schutz vor mir selber.
    Hab ihm nen Brief geschrieben, und mich wie schon oft für seine Anschuldigungen gerechtfertigt. Sinnlos eigentlich, aber ich konnte es nicht lassen.
    Konnte mich die letzten beiden Tage zwar mit Freibad und Besuch bei meiner Mum beschäftigen, aber irgendwie bin ich innerlich total zerissen.
    Einerseits kann ich mich ganz gut organisieren, andererseits ertappe ich mich ständig dabei, wie ich mir Gedanken um ihn mache. Was er jetzt macht, warum er sich nicht meldet, was denkt und was fühlt er.

    Es sollte mir egal sein, ist es aber leider nicht.
    Meinen Kids gegenüber bin ich total genervt, und ich muss mich ziemlich zusammen reißen das ich meinen Frust nicht an ihnen auslasse.

    Gestern abend gingen mir Bilder aus unseren Anfangszeiten durch den Kopf, und ich musste total heulen.
    Ich dachte er wäre DER Mann, ich gab ihm alles von mir, ich konnte mich ihm völlig hingeben, es war alles so wie ich es zuvor nicht kannte. SOOOO WUNDERSCHÖN.

    Warum sind es gerade die Alkis die einem zu Anfang soviel Geborgenheit und Liebe vermitteln? Warum glaubt man gerade bei ihnen sie wären der Mann fürs Leben?


    Nein, ich werde nicht wieder schwach, dafür habe ich zuviel mitgemacht. Aber es tut weh, und ich sehne mich nach dem Tag, wo dieser Schmerz und diese Gedanken endlich aufhören.


    riverdance

  • Hab es nicht so eilig mit Dir liebe Riverdance. Was ins Köpfchen kommt muss zum Herzen vordringen, in Deinem Gefühl manifestiert werden und erst dann wird Dein Verhalten auch authentisch sein können.

    Ja, Deine Verteidiungsworte hättest Du Dir sparen können, aber das passiert wohl einfach am Anfang, weil man getroffen und verletzt ist und die Dinge nicht so, unkommentiert, stehen lassen möchte. Allerdings bemerkt er dabei nur dass er Dich mit seinen Worten treffen kann. Und er merkt, dass Du gefühlsmässig mit ihm verbunden bist.

    Bei mir hat es auch Wochen gedauert, bis ich angefangen habe mich nicht mehr in Diskussionen einzulassen oder einfach Aussagen stehen ließ. Am liebsten würde ich oft lautstark sagen: "Glaubst Du wirklich irgendwer glaubt Deine dämlichen Lügengeschichten" Aber er selber weiß vielleicht selber nciht mehr was Wahrheit ist und ich habe eine Diskussion an der Backe, bei der ich Kraft verliere.

    Oh Riverdance, eine gute Frage - warum Alkis uns Wärme vermitteln oder wir meinen dass sie das tun. Ich befürchte, bei mir ist es anders: meine Eltern waren nie für mich da, somit habe ich mir einen Partner gesucht, der auch nicht für mich da ist. Vielleicht wollte ich so die vermisste LIebe als Kind von einer ähnlich schwierigen Person zurückerkämpfen.

    Ach Riverdance, auch meiner tat viele Jahre sehr verliebt und liebenswürdig, er hat mir viel geholfen, auch mit meinen Tieren. Aber ich befürchte fast, da ging es mehr darum nach außen gut zu wirken und sich bestätigen zu lassen, wie unersetzlich er ist. Denn in meinem Ex scheint es so aus zusehen, dass er beständig Belobigungen braucht.....

    Wir warten wohl alle darauf endlich eine schmerzlose Zeit - wenigstens ein paar Tage - erleben zu dürfen, aber keine Abnabelung und Bewältigung ohne Schmerz und ohne diesen beiden kein neues zufriedeneres Leben,

    in diesem Sinne gehe ich jetzt sündigen und schlage mir eine Sahne :)

    Lieben Gruß von Dagmar

  • Liebe riverdance,

    bloss nicht aufgeben, weder mit dem Zitieren noch mit sonstwas: Du schaffst das!!! :)

    Und Du machst Deinen Weg so gut, ganz sicher! Aber es tut weh. Und die Erinnerungen daran, wie es einmal war tun weh. Und die Gedanken daran, was hätte sein können, die Wünsche und Hoffnungen tun weh. Und so ganz schnell und ganz einfach gehen die auch nicht weg. :( Aber irgendwann doch sicher...

    Warum gerade Alkoholiker dieses Gefühl von Geborgenheit und Liebe vermittlen? Da kann ich Dir keine Antwort drauf geben, ich habe keine Vergleichsmöglichkeit, ich hatte nie einen andern Mann als den einen.

    So, jetzt muss ich definitiv ins Bett, argh, in 4,5 Stunden klingelt der Wecker! :shock:

    Lass Dich nicht unterkriegen, nicht von den seltsamen "quote"-Resultaten und nicht von den Erinnerungen, die Dich vergessen lassen, dass die Realität längst nicht mehr die war, der Du jetzt so nachtrauerst!

    Herzliche Grüsse und bis bald wieder,

    c.

  • Merkst Du was, liebe Crevette :) wie es hätte sein können - also war das tolle, was wir uns vorstellten gar nicht :)

    Wenn ich meine Geschichte mit Abstand betrachte, so will ich meinen Ex nicht mehr als Partner sondern nur noch das letzte kleine bischen Ego spielt verrückt. Und das sind die Punkte des "Loslassens" die in die eigene Psyche drücken. Diese kleine Angst alle Alltagsprobleme ohne direktem Partner lösen zu müssen. Warum eigentlich, wenn wir nur einen zuverlässigen Freund/Freundin haben, so sind die schon mehr wert als ein unzuverlässiger Partner, oder?

    Bei mir selber ist dem Loslassen, dem kompletten loslassen, nur noch eine Hand voll Verhaltensmuster der letzten 8 Jahre ein Hindernis. NIcht mehr das Gefühl von Sehnsucht, Zuneigung oder der "geliebte Partner". Was mich noch vom eigenen Glück trennt sind ein paar kleine Verhaltensweisen, die eben mal so waren....

    Und ich denke, bei Euch anderen wird es vielleicht ähnlich sein.

    Lieben Gruß von Dagmar

  • hallo riverdance, wenn du schreibst: (erklärt mir alter frau mal einer, wie ich dieses zitat reinbekomme?)
    Gestern abend gingen mir Bilder aus unseren Anfangszeiten durch den Kopf, und ich musste total heulen.
    Ich dachte er wäre DER Mann, ich gab ihm alles von mir, ich konnte mich ihm völlig hingeben, es war alles so wie ich es zuvor nicht kannte. SOOOO WUNDERSCHÖN.

    dann kann ich nur sagen, genau wie bei mir und wie bei zig anderen hier im forum.

    aus der therapie, die mein mann gemacht hat, habe ich von den therapeuten folgende information mitgenommen: ein alkoholiker muss lernen nein zu sagen. mein küchenpsychologischer umkehrschluss, wir lieben diese männer, weil wir fehlenden widerspruch mit seelenverwandtschaft verwechseln.

  • Zitat

    wir lieben diese männer, weil wir fehlenden widerspruch mit seelenverwandtschaft verwechseln.


    Respekt, emz, wenn Du Deine Küche so führst wie Du Küchenpsychologie betreibst, würde ich mich darin wohl fühlen. :D

    Gefällt mir sehr!

    Viele Grüsse
    Skybird

    Lebendige Grüsse
    skybird

  • Riverdance,

    das Posting von emz ist wirklich sehr klug und einsichtig. Co´s brauchen Menschen, die sie "bemuttern" können. Da wird die Liebe schnell zur Illusion. Denn ein Mensch, der nicht in der Lage ist, uns ein "Nein" entgegenzusetzen, ist nun einmal leichter zu handhaben und er wird uns nicht so leicht das Gefühl geben, dass wir nicht geliebt sind. Denn schließlich haben wir Co´s ein Problem damit, uns selbst genug zu lieben. Somit haben wir mit jemandem, der uns keine eigen Meinung entgegensetzt und lieber ja als nein sagt, im Grunde den idealen Partner. Nur trinken dürfte er halt nicht. Wenn er aber nicht trinkt, hat er womöglich eine eigene Meinung und setzt diese auch durch. Dann ist er aber für uns nicht mehr der ideale Partner... tja, so beißt sich die Katze in den Schwanz und wir warten darauf, dass "er" nicht mehr trinkt. Obwohl..... dann wäre er womöglich gar nicht mehr der ideale Partner für uns oder wie?

    Was mir wiederum zeigt, dass Co-Abhängigkeit bei weitem nicht nur mit dem Trinken des Partners zu tun hat. Auch wenn wir das allzu gern so sehen möchten.

    LG
    Ette

    Im Schmerz von gestern liegt die Kraft von heute.
    ("Handbuch des Kriegers des Lichts" v. P.Coelho)

  • Liebe Dagmar,

    Zitat von dagmar007

    Merkst Du was, liebe Crevette :) wie es hätte sein können - also war das tolle, was wir uns vorstellten gar nicht :)

    nee, so war das leider nicht gemeint, das tolle war nicht bloss vorgestellt, das war ganz real und es tut furchtbar weh, dass es nicht mehr ist. "Wie es hätte sein können" habe ich auf die Zukunft bezogen gemeint, Die Zukunft, die jetzt nicht mehr stattfinden wird. Und das tut auch furchtbar weh. :(

    Aber das, was einmal war und wunderschön war, das gab es nicht mehr, oder nur noch von Zeit zu Zeit so als kleiner heller Moment. Ansonsten war es schon länger nicht mehr so, wie es einmal war. Und wir wünschen uns das zurück, was "vorher" war, nicht das, was zum Schluss daraus geworden war.
    ...


    Und liebe emz und skybird und ette

    wenn ich ganz genau hinschaue, dann ist diese Küchen-umkehr-Psychologie absolut richtig, emz, wirklich Küchenkunst vom Feinsten! :) Aber meiner Meinung nach erklärt es eben auch nicht alles. Ich glaube nicht, dass man alles auf die Zustimmung und das fehlende Nein-sagen reduzieren kann. Da kommen noch viele andere (nicht unbedingt positivere, aber auch solche hat's dabei) Aspekte hinzu.

    Geht es nicht auch um eine gewisse "Leere", die ein Süchtiger verspürt und die er gerne "gefüllt" bekommt und daher für jemanden, der gerne teilt und gibt das ideale Gegenstück ist?

    Und um eine Seelenverwandtschaft, die nicht bloss in unseren Augen existiert, weil wir fehlenden Widerspruch fälschlicherweise für Seelenverwandtschaft halten, sonder die da ist, weil beide suchtgefärdet sind, jeder auf seine Art und das irgendwie etwas wie "eine gemeinsame Wellenlänge" gibt?

    Ich weiss nicht, die Aussage ist zwar sowas von treffend, aber irgendwie "reicht" sie mir nicht ganz. Da ist viel mehr... weiss auch nicht. Sorry, vielleicht such ich auch zu weit. :)

    Aber wenn ich beim Zitieren helfen kann:

    Den Text, den Ihr zitieren wollt markieren.
    Dann "Ctrl"+"c" drücken.
    Damit ist er kopiert.
    Dann in den Bereich gehen, in dem ihr schreibt ("Antwort schreiben"), dort in der obersten Zeile auf das Feldchen "Quote" clicken: darauf erscheint in Eurem Text an der Stelle, an der der cursor steht das Zeichen für Beginn eines Zitats, nämlich in eckigen Klammern "quote".
    Wenn das erschienen ist, drückt ihr "Ctrl"+"v".
    Dadurch wird der vorhin kopierte Text (das Zitat) in Euren neuen Text hineingefügt, er erscheint auf dem Feld, in dem Ihr schreibt.
    Wenn er da ist, drückt Ihr in der obersten Zeile wieder das Feld "Quote" (diesmal hat es ein * davor, als Zeichen für Zitat Ende): darauf erscheint in Eurem Text hinter dem zitierten Text das Zeichen für Zitat Ende, nämlich in eckigen Klammern "/quote".
    Danach schreibt ihr weiter wie ihr wollt oder kopiert noch mehr und in der Vorschau seht ihr dann, wie schön ihr zitiert habt. :)

    Puh - hoffentlich stimmt jetzt immerhin das wenn ich sonst schon nix gescheites schreibe. :)

    Liebe Grüsse,

    c.

  • Geht es nicht auch um eine gewisse "Leere", die ein Süchtiger verspürt und die er gerne "gefüllt" bekommt und daher für jemanden, der gerne teilt und gibt das ideale Gegenstück ist?

  • Liebe riverdance,

    jetzt hab ich ein Grinsen im Gesicht dank Dir und Deinem wunderbaren Talent des unschlagbar originellen Zitierens! :)

    Aber wie Du zitierst ist nicht wichtig, was Du schreibst ist wichtig! Und ich finde es super, dass Du nicht weich geworden bist nach seinem Brief und noch besser, dass Du ihn durchschaut hast, nämlich dass:

    Zitat


    sein Brief für mich wie eine Entschuldigung fürs trinken klang.

    Genau das und noch viel fieses mehr!

    Er schreibt, er wolle Dir nichts vorwerfen und keine Schuld bei Dir suchen aber schiebt Dir voll die Schuld zu, von wegen Dein Gemotze und Gezicke und dass Du kein Verständnis hättest! - HALLO???!!! Wer versaut denn da die Wohlfühloase, indem er draus eine Flaschendeponie macht?!

    Und gleichzeitig macht er in Selbstmitleid, von wegen alleine und unverstanden und "Marionette". - Ja und DU??? Du bist nicht alleine? Und er versteht Dich? Er ist für Dich da? Pustekuchen! Aber Dich manipulieren wie eine Marionette, das würd er schon gerne, alles klar!

    Liebe riverdance, eigentlich hat er keine Antwort von Dir verdient. :( Aber wahrscheinlich hat es Dir gut getan, sie zu schreiben, stimmt's? :) Schreiben hilft echt enorm. Musst es ihm ja danach nicht mal schicken. :)

    Und gut, dass Du nach einer Beratungsstelle Ausschau hältst. Zu dumm, dass Du für die SHG-Abende niemanden für die kids hast. Warum fragst Du nicht mal seine Eltern?! ;) Wenn die doch so hilfsbereit sind?! :)

    Aber Du schaffst das schon! Und Du hast ja immer noch das Forum, 24h/Tag, frei ins Haus! Schon verrückt, was hat die Welt bloss vor der Erfindung des Internets gemacht? :) Nee, im Ernst, ohne das Forum hier... mag nicht dran denken!

    Liebe riverdance, bloss nicht aufgeben und immer gut auf Dich aufpassen und Dir viel Freude machen! - Du wohnst in Baden-Württemberg hab ich gesehen. Wo denn? Nicht irgendwo in der Nähe der Schweiz? Da gibt's nämlich die "Glücksmurmeln"! Die wären doch eine kleine Reise wert, oder?! :)

    Herzliche Grüsse,

    c.

  • Hallo cevette,
    danke für die aufmunternden Worte. Ja es hat mir seeeehr gut getan ihm zu schreiben, und ich hab ihm den Brief sogar übergeben.
    Und aufpassen tu ich sehr gut auf mich, denn ich merke immer wieder das ich in" Gefahr " bin.
    Gerade eben hat er angerufen, ob ich das Auto bräuchte, er müsse kurz zum Artzt ( wegen seinem Fuss ). Ja sowas, hat er etwa verstanden das er von mir nichts mehr zu erwarten hat? Und dann noch sogar so Rücksichtsvoll und zu fragen ob ich mobil sein muss?


    Ich fühle mich ihm überlegen, weil ich es nicht nötig habe, mit einem schlechten Gewissen zu kämpfen. Trotzdem ist mir immer wieder zum heulen zumute, obwohl ich weiss das mir das auch nichts bringt.


    Ich wohne im Rems- Murr- Kreis, ganz in der Nähe der Schweiz :-), für eine kleine Reise fehlt mir leider das nötige Kleingeld. Vielleicht gibt es ja bei mir auch irgendwo Glücksmurmeln zu finden :-).


    gruß riverdance

  • Hallo Riverdance,

    klingt gut. Er hat nichts fehlinterpretiert (wegen der Arztfahrt). Er scheint verstanden zu haben. Man hast Du's gut. Aber Du hast ja im Gegensatz zu mir den ersten Schritt auch schon gemacht.

    Ist es wirklich Überlegenheit die Du fühlst? Ist es nicht eher Erleichterung, dass Du bei der Bewältigung Deiner Co-Abhängigkeit weiter bist als er bei seiner Abhängigkeit? Überlegenheit klingt so negativ! Erleichterung und Stolz auf Dich!?

    Auf jeden Fall freue ich mich für Dich. Das klingt alles viel optimistischer als noch vor einigen Tagen.

    Papi

  • Lieber Papi,
    ja Stolz ist wohl treffender, Erleichterung ist nicht ganz so passend. Wäre mir eine andere Entwicklung doch viel lieber gewesen, optimistischer bin ich auch nicht wirklich. Wie gesagt, ich muss noch sehr sehr kämpfen.

    Weisst du lieber Papi, durch meine eigene Wohnung die ich immer hatte, sind einige Schritte für mich viel leichter gewesen, Du wirst deine auch bestimmt bald gehen. Denk an deine Tochter, denn sie kann sich im Gegensatz zu uns nicht wehren.


    Viele Reaktionen und Bemerkungen meiner Kids über das Thema Alkohol, haben mir einen Stich ins Herz gegeben, und ich finde es traurig wenn sich ein 5 jähriges Kind schon solche Sorgen machen muss. Nur durch meine Kids, kann ich glaube ich diese Kraft und Stärke entwickeln.

    Und du wirst es auch, da bin ich mir sicher.


    Liebe grüße riverdance

  • Liebe riverdance,

    genau: stolz sein kannst Du auf Dich! Und noch was, das Du nicht vergessen darfst, weil das sehr sehr wichtig ist: Deine kids können stolz sein auf ihre Mama!!! :) Weiter so!!!

    Und Papi, wenn Du mitliest, dann denk auch bei Dir daran, wie wichtig das ist und wie schön es für Deine Tochter sein wird, wenn sie (nicht nur weil er sonst ein prima Papi ist, sonder auch in Bezug auf die Sucht für sie ein so starker Papi ist!) so stolz sein kann auf Dich!

    Also, liebe riverdance, weiter so! Und die Glücksmurmeln finden sich sicher überall! :)

    Und noch was:

    Zitat


    Trotzdem ist mir immer wieder zum heulen zumute, obwohl ich weiss das mir das auch nichts bringt.

    - wieso bringt es Dir nichts? Sei nicht so streng zu Dir! (Das haben mir die anderen immer gesagt, Dagmar und co., und sie haben wirklich recht!) Das Heulen muss vielleicht eben auch sein, Du musst auch traurig sein dürfen und Dich dann nicht wegen Deiner Gefühle schlecht fühlen!!! Wenn Deine kids weinen, dann sagst Du ihnen doch auch nicht "Das bringt doch nichts!", oder?!!! Dann tröstest Du sie, schaust mit ihnen, was genau sie denn so traurig macht und danach geht es wieder besser. Stimmt's? Na also! Dann mach's mit Dir selber auch so! :)

    So, verflixt und jetzt bin ich zu spät dran! Muss rennen! Argh, wieder zu viel geschrieben...

    Herzliche Grüsse,

    c.

  • Hallo, ich nochmal,
    er hat grad ein Gespräch mit mir gesucht. Er will ne Therapie anfangen, er könne so nicht weiterleben und er weiss er muss was tun. Ich war ziemlich sprachlos, weiss nicht wie ich damit umgehen soll. Hab ich ihm auch gesagt, ich habe kein vertrauen mehr und bin total durcheinander.
    Er wurde gestern wohl wieder mal von der Polizei nach Hause gebracht, zum Glück war ich ausser Haus und habs nicht miterlebt.


    OOOOH man, im Moment fühle ich mich völlig aus der Bahn geworfen, ich habe Hoffnung, weiss aber das ich verdammt aufpassen muss, denn die hatte ich schon oft und ich weiss ja wie es endet.

    Zumal, selbst wenn er eine Therapie macht, was ändert das? Sieht er wirklich ein oder macht er es bloss um des lieben Frieden willen?

    Bin total verwirrt, hoffe meine Familienherlferin kommt heute wie geplant ( sie war krank ).

    Halte nach wie vor Abstand zu ihm, um nicht Gefahr zu laufen " umzufallen ", mann bin ich froh das ich euch habe, wüsste nicht wohin mit meinem Chaos.

    Hole jetzt meine Kleine vom Kindi, damit ich auf andere Gedanken komme.


    Bis später riverdance

  • Ich glaube, es ist wichtig - wenn Hoffnung aufkeimt - ganz besonders bei sich zu bleiben um später nicht zu tief fallen zu müssen.

    Hoffnung ist o.k. solange Du Dich dabei nicht auf diese Hoffnung konzentriert. Ich würde es wohl für mich so halten, dass das Fenster mit dem Wort HOffnung in meinem Haus entweder im Keller oder im Speicher ist und mein Leben sich im Haupthaus abspielt.

    Nur hie und da gehe ich mal auf Speicher oder in den Keller um mich umzusehen ob noch Platz für neues ist.

    Ich würde es Euch wünschen Riverdance, dennoch ist es noch ein weiter Weg für ihn, den er noch nicht einmal real angetreten hat sondern nur verbal äußert. Es gibt für ihn also noch viel, viel Zeit ....

    Zum ersten denke ich halt es gibt überall Entzugsmöglichkeiten, die oft sofort wahrgenommen werden können, dort würde dann auch eine Therapie in die Wege geleitet werden können und zum zweiten heisst eine Therapie keinerlei Sicherheit - weder dass die Therapie durchgezogen wird, noch das der Kranke begreift was los ist, geschweige denn die Zukunft von kleinen Rückschritten verschont bleibt.

    In diesem Sinne,
    viel Kraft für Dich wünscht Dir Dagmar

  • Zitat

    er hat grad ein Gespräch mit mir gesucht. Er will ne Therapie anfangen, er könne so nicht weiterleben und er weiss er muss was tun.

    Du, liebe riverdance bist die falsche Ansprechsperson für ihn - ich meine, es ist nett, dass er es so sagt, aber, bitte, lass Taten sprechen... :!::!::!:

    Wenn er will, klasse, dann kann er gleich anfangen zu organisieren (und nicht Du, gell? :wink: ) und Deine Antwort könnte dann lauten: "Find ich prima, dass Du das für Dich tust ruf mich wieder aus der Entgiftung an!" Hab ich glaub mal bei Crevette so ähnlich gelesen und fand den letzten Teil des Satzes klasse! Also nicht auf meinem Mist gewachsen!

    Viele Grüsse
    Skybird

    Lebendige Grüsse
    skybird

  • Hallo Riverdance,

    bin voll bei Dagmar und Skybird.

    Er ist dran. Erst zeigen, dass er durchhält. Dann entscheidest Du, ob Du mit dem Mann der er dann ist (die meisten ändern sich in der Therapie radikal) nochmal von vorne anfangen willst.

    Zum Thema Hoffnung. Es gab mal eine Karrikatur in einer Zeitung. Da hat einer den Weihnachtsmann interviewt. "Was sagen sie als Experte zum Thema enttäuschte Erwartungen?" Wir Co's sind wohl auch Experten zu dieser Thematik. Deshalb weiß ich nicht, ob Hoffnungen so gut sind. Vielleicht muß das Motto eher lauten "Das beste hoffen, mit dem schlimmsten rechnen!"

    Bleib stark. Du hast Vorsprung. Behalte ihn, baue ihn aus.

    Papi

  • Hallo,

    danke für eure Worte.

    Hab mir dieses Gespräch nochmal durch den Kopf gehen lassen, und mir sind tatsächlich viele Zweifel an der Ehrlichkeit seines Vorhabens gekommen. Er meinte, er müsse ja bis warten bis zum nächsten termin bei seiner Beraterin, und sie würde das ja wohl alles regeln, denn er weiss ja nicht wie das läuft. Einen Prospekt wegen ner Therapie habe er beim 1. Besuch bekommen.


    Ja da frag ich mich, warum warten, nochmal ein Wochenende dazwischen. Da kann man doch anrufen und sagen das man es ernst meint und nicht warten möchte. Ist das Ehrlich, oder eben nur der Druck der nun überall zum Vorschein kommt?


    Ich bin echt toal wirr im Kopf, vor allem, was soll ich bei der ganzen Sache? Ihn unterstützen? Auf ihn warten? Ihm zur Seite stehen?
    Er hat nicht danach gefragt!!!


    Bin immer noch auf Abstand, es fällt mir ehrlich gesagt seeehr schwer. Ich kann meine Gedanken überhaupt nicht ordnen, es ist alles so verworren.


    Im Verstand weiss ich genau das ich standhaft bleiben muss, doch mein Herz und meine Gefühle sagen etwas anderes. Ist das Co oder Liebe, ich weiss nicht mal das.


    Werde weiter kräftig lesen und versuchen neue Kraft zu schöpfen. So langsam macht sich eine Erschöpfung bei mir breit.


    grüße euch riverdance

Unserer Selbsthilfegruppe beitreten!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!