Und die Reise geht weiter...

  • Zitat von Backmaus

    Bei mir nix Neues ausser mein "Kleiner" hat das andere Geschlecht "entdeckt"!
    Leute,jetzt wird's ernst!;-)

    Nee, ne?
    Hat der's gut! In dem Alter geht ja man ja doch noch etwas weniger "kopflastig" an die Sache ran. Soll er mal bloß genießen, ernst wird es dann noch früh genug.
    Wie geht's dir denn dabei? Hand auf's Herz - bist du eifersüchtig? :wink:

    LG
    espoir

  • Zitat von Backmaus


    dass durch fremde Beiträge "die Ohren anfangen zu klingeln"...so nach dem Motto "schreiben die hier von mir?";-)

    Hi die Damen

    Ist doch klar, wir haben eine andere Sicht bei anderen, wir können es von aussen betrachten und sehen, und dann gehen wir in die klingelde Resonaz 8)

    Espior warum soll ich sauer sein, nein bin das nicht!

    Zitat

    Simis Fragen an dich haben mich ganz schön angepiekst, das muss ich wirklich sagen! Bin ich zu bequem, tabula rasa zu machen? Möchte ich mich absichern? Will ich ihn in die Pflicht nehmen? Mann, Mann, Mann, das sind ganz schön fiese Fragen! Geschockt

    Gute Fragen 8)

    lg Pia

  • Hallo espoir,

    ich hatte dich auch schon vermisst. Schön, dass du wieder hier zu lesen bist.

    Ich weiß, daß du es nicht so gerne liest... ich schreibe es aber trotzdem ;-): ich denke, der geschützte Bereich wäre eine gute Unterstützung für dich. Dort ist der Austausch wesentlich intensiver und offener. Außerdem gibt es dort den Chat ;)

    Denk´ nochmal drüber nach....

    Lg Mieken

  • Hi Espoir,

    ich antworte Dir jetzt einfach hier. Ich habe im offenen Bereich nur einen schon längst verschollenen Thread (den ich aber auch aus Schamgründen :lol: nicht neu erwecken möchte). Sonst bin ich halt meistens nur im geschützten Bereich.

    Ich möchte Dir hier aber versichern, dass mein Rückzug bei Pia nicht im Geringsten mit Dir zu tun hat. Ich habe einfach das Gefühl, ich bin da in ein fremdes Territorium eingedrungen (das hart verteidigt wird) und dass ich Pia mit meinen Fragen zu nahe trete. Es scheint nicht mein Thema zu sein, wo ich mich wirklich auskenne. Ich kann das schlicht und einfach so in dem Masse nicht nachvollziehen und möchte ja nicht wie ein Trampeltier auf fremden Seelen herumstampfen. Ich habe das Gefühl, meine Fragen werden abgeschmettert, bevor sie zuende gelesen sind und da bringts ja wirklich gar nichts, da noch Seiten zu füllen.

    Es ist, hart gesagt, nicht mein Problem und möchte es auch nicht zu meinem machen.

    Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend und ein sonniges Wochenende, gruss simi

    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden ...

  • Hallo espoir

    Dein Beitrag von gestern hat mich sehr beschäftigt;bist du
    mir doch an's Herz gewachsen!;-)
    Ich lasse auch (noch einmal) das Wort
    Paartherapie gaaaaaaaaanz vorsichtig hier fallen.
    Ich sehe es nämlich NICHT so,dass hier nur EINER in sich gehen und an seinem Verhalten arbeiten sollte,sondern BEIDE.
    Schliesslich seid ihr ein PAAR(d.h. in einer Beziehung).
    Unsere Beziehung soll UNS glücklich machen,uns bereichern,uns körperlich und geistig befriedigen.
    uns Nähe schenken und Freiräume lassen.
    Wenn sie uns das nicht leisten kann,wenn wir uns unverstanden fühlen,wenn wir genervt sind von den immergleichen Diskussionen,deren Ablauf wir mittlerweile kennen,fühlen wir uns betrogen.
    Wie denken,am Anfang unserer Beziehung war alles anders.
    Es wäre m.E. nun der Moment gekommen(dieser Moment wo EIN Partner unglücklich ist) ,wo wir über Vorstellungen und Wünsche vom Zusammensein sprechen .
    Welche davon sind realistisch und wie lassen sie sich umsetzten? und wo wir UNS in Bewegung setzten müssen damit auch die Beziehung wieder in Bewegung kommen kann.
    Genau darum geht es in der Paartherapie.
    Sich Zeit zu nehmen,dort zu sitzen,die Aufmerksamkeit nur auf die Beziehung gerichtet,ganz dem anderen zugewandt.
    Zudem formulieren Therapeuten oft spez. Hausaufgaben und motiviert weiterzumachen auch wenn das "Innerste" schon lange "Halt " schreit.
    der Therapeut hilft weiter;er erkennt,wenn ein Verhaltensmuster benutzt wird,das uns belastet und zeigt ein neues.
    Er kann auch den Blickwinkel eines Paares erweitern und deutlich machen,in wie weit BEIDE an der Entstehung eines Problems beteiligt sind und somit auch BEIDE die Lösung dafür in der Hand halten.
    Auch Verhaltensweisen,die die Partner aus ihren Herkunftsfamilien mitbringen können aufgedeckt werden.

    Warum?? das alles???
    Weil DU nicht an Scheidung denkst-mehrfach hast du es betont;du siehst eine Chance für dich -für euch....
    und ich denke,du schaffst es nicht ohne Hilfe.
    Hilfe für dich und deiner Suchtvergangenheit bekommst du schon in deiner SHG und in deiner Therapie aber für die Beziehung ist eine andere Therapie nötig-jemand der euch beide "hört".

    Bitte espoir,"ziehe dir den Schuh" der Krise nicht ALLEINE an!
    M.E. gehören dazu immer zwei.
    Einer der "tut" und einer der reagiert!

    ...und glaub' mir,ich kenne mich in puncto Paartherapie bestens aus!;-)

    Liebe Grüsse von
    Backmaus

    die heute "paartherapeutisch" mit Göga radeln geht!

  • Liebe Backmaus,

    dein Beitrag gestern hat mich ganz schön nachdenklich gemacht.
    Ich habe ihn auch meinem Mann gezeigt und er hat sogar ein zustimmendes "Mmmhhh" von sich gegeben.
    Bitte sieh's mir nach, wenn ich mich jetzt nur so kurz melde, wie wollen gleich noch ein bisschen raus, aber ich melde mich später noch einmal, ja? Ich wollte dir ja auch nur eben sagen, dass ich sehr wohl über deine Worte nachgedacht habe!

    Dir - und natürlich auch allen anderen - wünsche ich noch einen schönen Sonntag! :D

    Alles Liebe
    espoir

  • Hallo espoir

    Mhhh,ist aber "leise" geworden hier!:-(

    Wie geht es dir?
    Liebe Grüße und feste "Drückung"!
    von
    Backmaus

  • Meine liebe Backmaus - und natürlich auch alle anderen :D ,

    ja, du hast völlig Recht, ich halte mich schon wieder ziemlich zurück mit dem Schreiben, aber ich bin tatsächlich täglich hier, oftmals nur kurz, um die neuesten Beiträge zu überfliegen.

    Ich weiß selber nicht so genau, warum ich euch nicht einfach erzähle, was ich so erlebe und wie es mir geht. Früher war es für mich ja auch ok, einfach nur mal kurz "Hallo" in die Runde zu werfen, hier und da ein Pläuschchen zu halten und notfalls einfach später noch einmal hereinzuschauen, wenn vielleicht gerade keiner da ist. Seit meinem Beinahe-Rückfall Mitte August bin ich irgendwie "leiser" geworden, ich weiß nicht, ob ihr versteht, was ich meine. Ich war ja nie laut und poltrig, habe nie irgendwielche Threads aufgemischt oder so, aber ich merke selber, dass es schwer in mir arbeitet und mich das doch mehr beschäftigt, als ursprünglich vermutet.

    Natürlich ist mein Thema Nr. 1 immer noch meine Partnerschaft. Als ich in meinem Chiemsee-Posting geschrieben habe, dass ich mich darauf einrichte, "es mir irgendwie in meiner Ehe einzurichten", war das Resignation pur. Und unter dem Einfluss diesen drückenden Gefühls habe ich mich noch nicht einmal schlecht gefühlt, ganz im Gegenteil, es hatte eher was von Aufbruchstimmung. Auf zu neuen Ufern! Seit ich nicht mehr trinke, habe ich mich selber schon ganz gehörig verändert und in vielen Bereichen meines Lebens klar Schiff gemacht. Ich bin meistens sogar recht zufrieden mit mir und meiner kleinen Welt.

    Aber im Zusammenhang mit meiner Beziehung ertappe ich mich, dass ich so ein merkwürdiges Zögern und Zaudern an mir beobachte. Ich mag da nicht mit so einer "Augen zu und durch"-Einstellung herangehen. Je konkreter ich mir vornehme, meinen eigen Weg zu gehen und meinen Mann notfalls hinter mir zu lassen, desto größer wird diese stumme Verzweiflung, dieser krampfartige Schmerz, von dem ich nicht sagen kann, ob er mehr mein Herz oder doch mehr meine Magengegend quält. Je mehr ich mir tapfer vornehme, mich innerlich zu verabschieden, desto lauter schreit da irgendso eine Stimme im hintersten Winkel meiner Seele, dass das nicht gut gehen kann. Ich weiß, dass ich zäh bin, ich kann sehr wohl die Zähne zusammenbeißen und durchhalten, aber nun hatte ich mir doch eigentlich vorgenommen, diesen Mist in meiner Ehe nicht mehr hinzunehmen. Ich kann meinen Mann nicht ändern, ich kann nur mich ändern, also los espoir, den Hintern hoch! Und genau das ist der Punkt, an dem ich auf der Stelle trete.

    Vor ein paar Tagen kam er dann das erste Mal seit ungezählten Wochen um 19 Uhr nach Hause. Er war völlig verblüfft, wie schön das ist, noch bei Tageslicht unterwegs zu sein, Menschen auf der Straße zu sehen, Fahrradfahrer, Busse, beleuchtete Geschäfte, in denen durchaus noch Kundenverkehr herrscht. Was mache ich mit so einem Menschen? Dem ich mehrfach gesagt habe, dass er ja nicht nur unsere Ehe killt, sondern auch sich selbst? Sich selbst vom Leben abkapselt und mit Aggressionen reagiert, wenn ich ihn lediglich darauf hinweise, dass irgendetwas repariert oder ersetzt oder erledigt werden muss? Jeder Hinweis auf irgendwas, das früher einmal unser "Zusammenleben" ausgemacht hat, scheint ihm nun eine Bedrohung geworden zu sein. Ja, da war mal was. Aber das ist schon lange her. Und es wäre doch schön, wenn er sich um solche Dinge nicht mehr kümmern müsste...

    Na jedenfalls hat er dann am Wochenende darüber nachgedacht, dass es so wohl tatsächlich nicht mehr weitergehen kann. Und dann kam der Begriff "Paartherapie" ins Gespräch. Da sitzen wir nun beide wie der Ochs vorm Berg. Keine Ahnung, wie wir das Projekt in Angriff nehmen können. An wen wendet man sich da? Gelbe Seiten wohl eher nicht.

    Ich war heute bei meinem Therapeuten und habe ihn genau da drauf angesprochen, aber er konnte mir so ad hoc nun auch nicht weiterhelfen. Er hat gesagt, er würde sich im Rahmen unseres Klinikums umsehen, ob er da jemanden wüsste, der sich nun auch in der Paartherapie auskennt. Er selber ist nun einmal auf Sucht spezialisiert kann das nicht so einfach übernehmen. Wir waren uns auch beide einig, dass das vielleicht gar nicht so schlau ist, wir kennen uns nun schon so lange, er hat vieles nur aus meiner Perspektive gehört, und irgendwie finde ich, dass mein Mann verdient hat, von einer "neutralen" Person gehört zu werden und nicht von jemanden, der schon so viel von ihm weiß.

    Schwierig.
    Immerhin habe ich erkannt, dass meinen Mann und mich vielleicht gar nicht einmal so viel trennt. Das mit seiner Arbeit, nun, das lässt sich nicht wegdiskutieren, da muss er in seinem eigen, aber auch in unserem Interesse dringend was verändern. Aber ich meine auch eher unseren Umgang miteinander. Ich kann ja nur von mir reden, aber ich weiß z.B., dass ich oftmals auf bestimmte Dinge sehr stark reagiere. Und das muss dann nicht einmal was mit der betreffenden Sache zu tun haben. Versteht ihr, was ich meine? Da spielt sich in Nanosekunden irgendetwas ab, so schnell, da hast du gar keine Chance, auch nur ansatzweise mit dem Kopf darauf zu reagieren - und nötigenfalls korrigierend einzugreifen - und schwupps, schon ist wieder irgendeine Missstimmung da.

    Vor ein paar Wochen habe ich schon einmal in Caros Thread über Wut geschrieben. Immerhin habe ich erkannt, dass das ein ganz großes Thema bei mir ist, diese permanente, unterdrückte Wut, die sich natürlich unterschiedlich zeigt. Es ist ja nicht so, dass ich dauernd nur rumtobe, ach Quatsch, aber ich habe oft Phasen der Ungeduld, der Gereiztheit, oder auch mein Hang zum Sarkasmus. Der kommt doch auch nicht von ungefähr.

    Andererseits habe ich einen Punkt erreicht, an dem ich nicht immer nur Sachbücher über meine verschiedenen Baustellen lesen möchte. Dieses Wissen mag ja schön und gut sein, und bekanntlich lese ich ja wirklich gerne, aber irgendwie habe ich das Gefühl, ich möchte jetzt auch endlich mal machen. Ich möchte gar nicht mehr so sehr theoretisch wissen, wo denn nun der ganze Mist herkommt, ich möchte endlich lernen, damit auch umzugehen. Im Job gelingt es mir schon ganz ganz gut. Wenn ich mit Fremden zusammen bin, kann ich allen Ernstes meine Gefühle thematisieren, z.B. habe ich schon gesagt "Ich weiß nicht, aber langsam werde ich sauer!" oder "Boah ey, das stresst mich jetzt total!" Aber zu Hause? Fehlanzeige.

    Vielleicht habe ich's ja auch gesagt und mein Mann hat nur nicht reagiert, und dann lösche ich an der Stelle die Erinnerung daran, dass ich's sehr wohl gesagt habe, weil nämlich, sonst müsste ich ja reagieren und darauf bestehen, dass er sich irgendwie zu meiner Gefühlslage äußert. Aber wer besteht schon gerne bei einem überarbeiteten Mann ausgerechnet zwischen 22 Uhr und Mitternacht oder dann wieder zwischen 6 und 7 Uhr morgens auf ein Feedback? Ich hab's jedenfalls aufgegeben.

    Tja, was soll nun die Paartherapie bringen?
    Ich wünschte, sie würde uns zeigen, wo wir nur aneinander vorbeischwafeln, anstatt richtig miteinander zu sprechen. Und wo wir auch ruhig einmal miteinander schweigen können, ohne die Angst, der andere könnte das missverstehen. Lernt man das da? Ich hoffe sehr, denn wie du - Backmaus - schon richtig geschrieben hast, allein kann ich das nicht schultern. Deshalb bin ich wohl auch so verspannt. Ich habe seit Wochen irre Schmerzen, als hätte ich dauernd Muskelkater. Morgens komme ich kaum aus dem Bett, im Laufe des Tages geht's dann wieder, und abends sinke ich erschöpft in die Kissen, als hätte ich im Steinbruch gearbeitet...

    So, das war jetzt erst einmal wieder sehr viel und leider auch noch "unsortiert", ich habe mir das jetzt alles einfach mal von der Seele geschrieben. Vielleicht mag mir ja noch jemand seine eigenen Erfahrungen erzählen? Das Posting von Backmaus hat jedenfalls schon 'ne ganze Menge ausgelöst an Gedanken. Aber merke: Too much analysis leads to paralysis! :wink:

    Euch allen einen schönen friedlichen Abend!
    Alles Liebe
    espoir

  • Hallo espoir

    Da hab' ich ja mächtig was losgetreten!;-)

    Das dein "Ganzkörperschmerz" psychosomatisch bedingt ist,ist möglich.
    Im Moment geistern aber auch "böse" Keime durch die reale Welt und "hauen" Menschen "vom Hocker" !:-(
    Also aufpassen!;-)

    Es gibt doch auch" bei Euch im Süden" Familienberatungsstätten.
    Da könntest du auch mal nachhaken auf der Suche nach einem geeigneten Therapeuten.
    Oder "googeln".

    Und achja...von der Seele schreiben tut immer gut!:-)
    ICH z. B.!;-) bin ein guter Zuhörer!:-)

    Ich wünsch' dir was Schönes !:-)

    Backmaus

  • Ihr Lieben!
    Vielen Dank für eure prompte Reaktionen!
    Ja, die Caritas oder irgendeine andere Familienberatungsstelle hatte ich mir auch schon überlegt. Mein Therapeut hatte mich heute nur noch einmal darauf hingewiesen, dass ich unbedingt darauf achten soll, dass das schon ein "richtiger" Psychologe machen sollte, weil angeblich sehr viel Unfug damit getrieben werde. Ähnlich wie bei den Heilpraktikern könne es eben auch in der Familientherapie Leute geben, die nicht wirklich vom Fach seien, sondern bestenfalls einige Lehrgänge besucht haben.
    Naja, ich weiß es nicht. Ich möchte weder meinen Therapeuten anzweifeln, noch diesen Leuten zu nahe treten. Last not least muss ja auch die Chemie stimmen. Immerhin geht es ja ein bisschen um was. Ich werde nachher mit meinem Mann sprechen, was der denn dazu meint. Und 'ne Nacht darüber schlafen.

    Und jetzt gehe ich mal in die Küche, denn nicht nur mein Kopf ist leer, sondern auch mein Magen! :D Vielleicht treffen wir uns ja später noch!

    LG
    espoir

  • Hallo Espoir!

    Ist echt nicht so einfach bei euch. Aber eine Paartherapie bringt vlt. wichtige Sorgen, Gedanken vor, die miteinander ganz leicht zu beheben sind.
    Wir haben zwar noch keine mitgemacht - leider, könnte mir das sehr sinnvoll erachten - aber euch wünsche ich schon mal ganz viel Erfolg dabei!

    Mit den passenden Typen ist das aber auch wie mit den Ärzten. Das ist eben eine ganz persönliche Sache, mit eigenen Empfindungen.
    Bei dem Arzt, den ich gestern besuchte, hiess es auch:"zu DEM gehst du?"
    Ich fühlte mich persönlich angesprochen, gut behandelt und alles sehr gut erklärt. :!:

    Ihr werdet sicher die richtige Person für eure Therapie finden!

    Alles Gute für euch und ein schönes Wochenende, Gotti.

    Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.

  • Hallo espoir

    Danke für deine guten Wünsche !

    Ich wünsche dir ein superschönes Wochenende !
    Geht es dir gut??

    Liebe Grüße von
    Backmaus

  • Meine liebe Backmaus :D ,
    wie schön von dir zu lesen!
    Ich habe in den letzten Tagen einfach nicht gewusst, was ich erzählen soll, denn zumindest in meiner aktuellen Sache komme ich nicht so recht weiter. Immerhin habe ich mich schon ein bisschen schlau gemacht und war auf der homepage der Caritas. Immerhin. :roll:
    Konkret was ausmachen wollte ich aber noch nicht, da mein Mann immer wieder auf Dienstreisen ist und ich jetzt irgendwie in der Warteschleife hänge. Ich kann ja schließlich nicht einfach was ausmachen und dann sagen "Kommenden Mittwoch, 16 Uhr!" oder so, weil ich gar nicht weiß, was dann vielleicht wieder Superwichtiges dagegen spricht. Für sich selber kann man so schnell was ausmachen, wenn aber ein zweiter mit drinhängt, ist das so'ne Sache... Und alleine zur Paartherapie zu gehen, stelle ich mir ungefähr so sinnvoll vor als wollte ich als Braut verhindern, dass er mit auf's Hochzeitsfoto kommt. Okay, der war doof, sorry.

    Ansonsten hat mich der triste Alltagstrott wieder.
    Im Job geht alles seinen gewohnten Gang (Gott sei Dank!), naja, und privat eben auch. Ich war die ganze Woche verschnupft, hab' mich aber nicht unterkriegen lassen, mei, ist ja nur ein Schnupfen, wer hat den nicht zurzeit? :wink:

    Hier im Forum lese ich noch viel mit, bin aber oft nicht im Stande, adäquat zu antworten. Entweder, weil ich gerade nicht so in Stimmung bin, oder weil ich einfach nicht weiß, was ich dem- oder derjenigen schreiben kann oder soll. Immerhin freue ich mich, dass ich den Anfang deiner "Schnupperlehre" :wink: mitbekommen habe. Magst du denn vielleicht ein bisschen mehr davon erzählen?

    Alles Liebe
    espoir

  • Zitat von espoir

    Ich kann ja schließlich nicht einfach was ausmachen und dann sagen "Kommenden Mittwoch, 16 Uhr!" oder so, weil ich gar nicht weiß, was dann vielleicht wieder Superwichtiges dagegen spricht. Für sich selber kann man so schnell was ausmachen,

    Hallo Espoir

    Mmh warum machst du nicht das was dir wichtig ist. Wenn mich der Schuh sp drücken würde, hätte ich einen Termin, und würde es meinem Mann sagen, Mittwoch 16 Uhr, bitte komm, es ist mir super wichtig!

    Trau dich, du bist wichtig, und so schnell verläßt er dich nicht, nur weil du ungemütlich wirst.

    Tue was du tuen musst, um dein Ziel im Leben zuerreichen!

    Alles liebe Pia

Unserer Selbsthilfegruppe beitreten!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!