alkoholiker – ich doch nich – keine ahnung – klar ich

  • Hallo Matthias
    Ich hatte nicht vor, deinen letzten post zu kommentieren. Ich darf aber meine Meinung ändern.
    Eine Frage hat mich den gesamten Abend nicht losgelassen. Warum setzt du deine Trockenheit in Klammern und schreibst die Wahrscheinlichkeit dazu auch noch in kleinen Lettern? Ich finde das unnötig.
    Gute Zeit – Uwe.

  • glück auf uwe

    Zitat von uwe.rothaemel

    Warum setzt du deine Trockenheit in Klammern und schreibst die Wahrscheinlichkeit dazu auch noch in kleinen Lettern? Ich finde das unnötig.

    das in klammern geschriebene sind gedankenbeispiele zu den aussagen davor (da passt auch s forum uvm. rein). das kleine warscheinlich hab ich eingefügt, weil auch ich nie 100,00% sicher sein kann, in alle ewigkeit trocken zu bleiben. trotz aller "wahrscheinlichkeit", trotz "notfallkoffer", trotz forum und trotz meiner adressen/telefonliste bin ich, erst in diesem jahr in einer situation gewesen in der ich beinahe wieder gesoffen hätte. auch in der zukunft könnten mir sachen passiern die ich nich vorhersehen kann und auch sachen die ich nich beeinflussen kann (was wird wenn mich ne alzheimer- oder ne andere demenz erwischt)
    das schöne, glückliche und zufriedene trockene leben heute, jetzt und hier überwiegen natürlich die unklaren "ängste" im hinderkopp bei weitem.

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • glück auf alle

    Zitat von silberkralle

    das schöne, glückliche und zufriedene trockene leben heute, jetzt und hier

    dazu gehört auch mein "stoffwechselendproduckt"-tread, dazu gehören auch die sorgen und "problemchen" im alltag (der rechner spinnt - woher nehm ich s geld für n neuen, s auto wird langsam alt, s andere auto hat n unfallschaden usw.), dazu gehört auch der stress bei der arbeit (ich darf wenigstens arbeiten), dazu gehört auch "feuerwehr" sein wenn irgendwo was schief läuft, dazu gehört auch mein "vergangenheitspäckl" (mit allen "verbrechen" die ich saufenderweise verbrochen hab), dazu gehört aber auch das "gegenwartspäckl" mit allen erfolgen die ich ereichen durfte weil ich trocken bin und das schönste is das ich trocken bin.
    bald werdens 25 jahre und ich hab mir ganz fest vorgenommen auch die 50 und die 75 vollzumachen (wenn mir nich der tot dazwischenkommt).
    bisher hab ich (haben wir) für jedes "problemchen" ne akzeptable lösung gefunden, deshalb kann ich trocken, zufrieden und glücklich leben. und das wird so bleiben.

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • Zitat

    bisher hab ich (haben wir) für jedes "problemchen" ne akzeptable lösung gefunden, deshalb kann ich trocken, zufrieden und glücklich leben. und das wird so bleiben.


    na na na - auch bei nicht akzeptablen Lösungen darfste trocken bleiben
    und erkennen dass es für manches viell. keine gibt.
    Denn das "erkennt" man ja auch nur trocken.

    Ich muss und kann nicht alles hinbiegen < das zu erkennen, war auch ein wichtiger Schritt für mich.
    Und wenn de die 75 voll machst, lach, werd ich dem "leicht-rostig-kralle" gern schreiben, und wenn ich mir ne Tastatur mit extra große Tasten für Betagte kaufen muss *grins.

    LG nici :wink:

  • glück auf nici

    Zitat von n i c i

    auch bei nicht akzeptablen Lösungen darfste trocken bleiben

    naja oder besser nanö. ne nicht akzeptable lösungen könnt ich ja nich akzeptieren. klar geh ich manchmal kompromisse ein. bisher hab ich, trotz gelegentlicher abweichung von der ideallösung, bei "problemchen", die mich persönlich und direkt betrafen immer ne lösung gefunden, mit der ich gut und natürlich trocken leben kann.
    bei großen problemen, z.b. in der politik find ich mich mit "nicht akzeptablen Lösungen" ab und bleib trotzdem trocken.

    Zitat von n i c i

    Und wenn de die 75 voll machst, lach, werd ich dem "leicht-rostig-kralle" gern schreiben, und wenn ich mir ne Tastatur mit extra große Tasten für Betagte kaufen muss *grins.

    schon um das zu erleben mach ich die 75 voll :wink:

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • glück auf alle

    ich bin mir grade unklar ob ich heulen oder doch lieber lachen will.
    ein aus der filmindustrie bekannter deutscher hat besoffen ne rede gelallt. wie üblich wird das im tv groß ausgeschlachtet.
    ein kommentar war sinngemäß: naja jetzt wissen wir wenigsten, ´dass er lustig ist wenn er trinkt.´ ne meinung im studio sinngemäß: ´ich trink ja leider keinen alk, aber ich werd müde.´
    ? warum leider ? und woher die erkenntniss das alk müde macht?

    heulen oder doch lieber lachen ?

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • Lieber Matthias,

    ich habe den Beitrag gestern Abend gesehen .... und hab' mich nur darüber so richtig geärgert. :roll::evil: Am liebsten hätte ich ein e-mail an den Sender geschickt...

    Mach's gut!

    Liebe Grüße :)
    Monika

    Ich suche Hilfe

  • glück auf melanie, glück auf monika, glück auf alle

    Zitat von Melinak

    und warum sich üebrhaupt darüber gedenken machen????

    wenn ich irgendwas lese, sehe oder höre springt sofort das graue zeug im kopp an, schlägt falten und arbeitet (beim riechen is es weniger heftig). is halt so, dass ich mir über jede info die ich erhalte gedanken mach. und diese info kam ja zufällig, im vorbeigehen vom pc zum ballkon (ballkon = raucherinsel).

    Zitat von lilly

    ...so richtig geärgert. :roll::evil: Am liebsten hätte ich ein e-mail an den Sender geschickt...

    glücklicherweise ärger ich mich nur noch n ganz kleines bissl über den sachverhalt, da hat meine "gelassenheitsarbeit" schon früchte getragen. trotzdem mach ich mir (auch nur n bissl) allgemein sorgen um deutschlands zukunft.

    schöne zeit und n schönes 2. advends-WE

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • guten morgen matthias,

    inzwischen meide ich das medium fernsehen sehr. mir vermittelt es eher den eindruck von panikmache übertreibungen und völlig schräger illussion die mit der normalität und realität nichts mehr zu tun hat. werbung ist nicht mehr werbung, berichtserstattungen sind die jagt nach storrys um einschaltquoten zu erreichen. dafür sind alle mittel recht auch die grenzen des guten geschmacks zu überschreiten und lug und trug als paplissity zu benutzen.

    ich fühle mich mehr und mehr vom medium fernseher in eine richtung gehirnwäsche und mannupulation gedrängt. ich nehme da was da läuft sehr ernst in der hinsicht das ich diesen schwachsinn den ich dort sehe keinen glauben mehr schenken will und auch nicht mehr glaube was mir da inhaltlich vermittelt wird.ich will bei solchen berichten nichts mehr wissen, gedankenverschwendung und daher gibts den ausschaltknopf den ich bediene wenn ich merke mich triggert was.

    - edit, bitte keine politischen Statements hier im Alkoholikerforum, danke, Linde -

    egal wie gesagt, nicht aufregen über das was gezeigt und berichtet wird, echt ist da sicher nur noch das geld in der tasche des senders, mehr nicht.

    wie sagte in meiner kindheit der herr "löwenzahn", peter lustig ABSCHALTEN!

    gruß melanie

  • glück auf melanie

    Zitat von Melinak

    ... jagt nach storrys um einschaltquoten ...

    den eindruck hab ich aft auch. allerdings gibt s schon n paar schöne, interessante sendungen über wissenschaft, tiere, landschaften usw. aus denen ich mir gern neues wissen hole. ich guck aber auch ganz gern n krimmi oder gute science fiction.
    worüber ich mir sorgen mach is weniger die medienpolitik. auch n promie is nur n mensch und n ganz normaler alkoholiker kommt aus ner ganz normalen familie, da erwischt s n studierten genau so wie n hilfsarbeiter, ne hausfrau oder ne schauspielerin.
    ich mach mir sorgen ob wir (die deutschen) nach und nach immer mehr verblöden.

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • hallo matthias,

    Zitat

    auch n promie is nur n mensch und n ganz normaler alkoholiker kommt aus ner ganz normalen familie, da erwischt s n studierten genau so wie n hilfsarbeiter, ne hausfrau oder ne schauspielerin.
    ich mach mir sorgen ob wir (die deutschen) nach und nach immer mehr verblöden.

    klar sind das auch menschen wie du und ich, das ist jeder mensch! es fehlt mir dieser respekt vor privatsphäre gerade bei promis. nun ich kann was tun dagegen, ich kauf keine klatsch und ratschblättchen, schalt eben dasn ferneher aus wenns um ratsch und tratsch geht. würden das alle so machen, die sich aufregen hätten die sender durch die quoten und den absatz eben ein zeichen gesetzt. die deutschen sind ein volk des meckerns allerdings auch ein volk des hinnehmens.

    ich dachte auch so langsam verblöden die deutschen, nur ich beobachte vermehrt das viele in meinem bekanntenkreis eben genau wie ich inzwischen dieses verblödungsmedium fernsehn nicht mehr ernst nehmen. auch sagen das sie ausschalten. ich schau mir gern so dokumentarsendungen an. doch ich informiere mich inzwischen vermehrt im internet über das was in der welt passiert.da ist die zensur nicht so wie in den blättchen und dem fernsehen.

    ich kann mich noch an die zeit erinnern wo der krieg in afganistan war und alle nachrichten wieder bilder von kämpfen und toten gezeigt wurden. ich hab mich aufgeregt, die kinder haben so angst bekommen.auch jugoslavienn war ähnlich, bis die medien das eingestellt hatten.

    auch der 11.september wurde zum weltweiten traumatisierungstag annerkannt, viele mussten hinterher in psychologischer beandlung. das medium fernsehen erreicht uns eben auch dort und ist somit auch ein mit vorsicht und achtsamkeit für sich selbst zu geniessen.

    aber auch die medien verstehen heute ihre aufgabe falsch, die eigendlich eine verantwortung haben. wenigstens solche bilder wie sie in dieser kriegszeit gegeben hatte haben sie eingesehen das das keinem zumutbar ist und sie haben es eingestellt.

    dieses promilaufen und schlagzeilen machen wird auch nur dann weniger wenn die menschen signale geben. wir haben es in der hand, wie gesagt ob wir da mitmachen und uns zu schaulustigen machen oder ob wir das so nicht haben wollen und daher nicht konsumieren.

    ich weiss das und handle dementsprechend einfach deshalb so, das ich mich eben nicht aufregen muss und trotzdem mitmache. :wink:

    gruß melanie

  • glück auf melanie

    für mich hat das tv durchaus seinen wert, als unterhaltungsmedium und auch als informationsquelle. ich hoffe sehr, dass ich in der lage bin echte von fehl- bzw. falschinfos zu unterscheiden, auch weil ich schon ne weile zufrieden trocken bin und wieder in der lage selbstständig klar zu denken. info aus m i-net ja - is bei uns aber aus technischen (hardware) gründen bissl schwierig.

    Zitat von Melinak

    respekt vor privatsphäre

    hmmm - einige prommis sin richtig "scharf auf öffentlichkeit" andere wissen ihre privatsphäre zu schützen (und das geht).

    inzwischen kann ich ziemlich gelassen bleiben, egal was da vorn "flimmert", und an meiner besseren gelassenheit hast du n guten anteil :) .

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • glück auf alle

    wir waren am we in bayern bei einem unserer Lieblingsenkel, der is mitlerweile "viertel fünf", der quasselt wie n wassefall (ich hab noch nie n kind sooooo schnell und soooooooo viel reden gehört), der hat n umfangreichen wortschatz aber n sprachfehler, n undeffinierbares "zischeln" so dass er kaum zu verstehen is. ich wunder mich, dass das die eltern die kindergärtnerinnen und die kinderärztin absolut kalt lässt. ich wär längst mit dem kind beim logopäden.


    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • Hallo Matthias,

    was ist denn viertel vor fünf :?:

    Also ich würde ihn zumindestens auch mal durchtesten lassen ob sich das von alleine verwächst.

    Wünsche dir noch einen schönen Abend
    LG Petra

    Wenn man seine Ruhe nicht in sich findet, ist es zwecklos, sie anderswo zu suchen

  • hallo matthias,

    hast du denn mit den eltern schon mal gesprochen? weisst du denn das die nichts unternehmen. ich kenne bei meinen kindern die U untersucheungen die speziell auch solche dinge wie sprachentwicklung, hören sehen untersucht werden. auch der entwicklungsstand eines kindes wird bei den U untersuchungen getestet. die sind meisst relativ langwierig aber werden VON ALLEN kinderärzten durchgeführt und das auch bei ALLEN kindern.

    wenn da der atzt nichts feststellt kann man sich zwar als eltern dann noch um nen logophäden kümmern und tests machen. mein kinderarzt ist ein sehr guter kinderarzt. der mich nicht gleich verrückt macht wenn da mal was nicht ganz stimmt. sprachentwicklung dauert in der regel 12 jahre. innerhalb dieser zeit sollten kinder sowohl wortschatz als auch satzbau und aussprache lernen können.spätestens dann sollte was passieren, wenns kind immernoch haspelig ist beim sprechen.

    ich könnte mir vorstellen das das schnelle sprechen bei dem jungen, wie du es beschreibst, dazu führt. kannst ihn ja das nächste mal direkt drauf ansprechen, er solle mal langsam und ruhig mit dir reden. meisst können die kinder deutlicher sprechen wenn sie langsam sprechen müssen und sich dabei konzentrieren müssen. die eltern könnten das auch übernehmen und dem kind, wenn es nicht deutlich spricht das wort nochmal wiederholen und mit ihm üben, wie es richtig gesprochen wird. dann muss auch kein logopäde dran.

    lieben gruß melanie

  • glück auf petra, glück auf mellanie

    Zitat von Monty

    was ist denn viertel vor fünf :?:

    nich "vor" ->"viertel fünf" der is im juli vier geworden irgendwie hat er die zeitangabe "viertel fünf" (ungefähr 4:15uhr bzw 16:15uhr) für sein alter übernommen. wahrscheinlich wird er ab januar "halb fünf" sagen.

    Zitat von Melinak

    hast du denn mit den eltern schon mal gesprochen?

    klar haben wir, is ja einer unserer lieblingssöhne und eine unserer lieblingsschwiegertöchter. die verlassen sich aber drauf, dass das "zischeln" in der vorschule bzw in der schule "angegangen" wird. das mit dem langsam sprechen, worte wiederholen und worte vorsprechen hab ich probiert und bald wieder aufgegeben, die omi hat sich länger damit beschäftigt - ohne erfolg. ich denk da is mehr als ein we aller paar monate nötig.
    einer meiner lieblingssöhne hatte in dem alter n problem mit "d" und "g" - drün, grausen usw. 3x ne stunde (mit mutti und vati) bei der logopädin, 4-5 wochen mit mutti und vati üben - gut war s. der konnte fehlerfrei reden bevor er in die schule kam (damals gabs auch noch keine "pisa-studie").

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • Lieber Matthias,

    finde auch, dass die kids vor der Schule vernünftig sprechen sollten...denn dadurch haben sie gerade in Deutsch es wesentlich einfacher.

    Komisch...bei uns wurden die Kinder vorher untersucht und die Kinderärzte haben bei Verdacht vorsichtshalber einen Logopäden draufschauen lassen :roll:

    LG Petra

    Wenn man seine Ruhe nicht in sich findet, ist es zwecklos, sie anderswo zu suchen

  • Hi Matthias!

    Meine kleine ist 4 1/6 tel und da sie Zeitformen durcheinander bringt darf jetzt die Ligopädin ran....

    Wobei's mich nicht wundert, die Mutti kann's auch nicht viel besser :wink: ....
    Aber ich bin der Meinung solche Sprachfehler sind in so jungen jahren am besten weg zu bekommen, wobei in der schulzeit dann der kopf für andere Dinge frei sein sollte....

    Greets Sven

  • glück auf petra, glück auf sven
    danke für die bestätigung meiner gedanken

    glück auf alle

    bei längeren lockeren gesprächen kommt s irgendwie immer auf das thema alkoholkrankheit, sei s weil meine gesprächspartnerinnen und gesprächspartner sowiso wissen, das ich trocken bin, sei s wegen ner "wichtigen meldung" im tv. s kommt auch zum thema weil einige leute sich unklar sin ob sie selber vieleicht schon "krank" sin, die wolln oft n "freibrief" von mir. ich sag dann oft: "probiers aus, verzichte ein jahr auf jeden alk, trink wasser; tee; saft und was dir sonst schmeckt, auch auf partys; geburtstagsfeiern; zu weicnachten und silvester. wenn du s schafst kannst de ja dan wieder alk saufen, wenn de dann noch willst."
    manchmal gelingt s mir die tatsache zu vermitteln, dass alkoholabhängigkeit ne krankheit is. manchmal verzweifel ich fast, wenn die selben leut im nächsten gespräch wieder damit anfangen: "die sin doch selber schuld ..." oder "die saufen doch sowieso alle wieder ... eeehhhhhh :oops: du natürlich nich"

    ich üb mich in gelassenheit - doch manchmal ... (ich hab noch keinen geschlagen)

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

Unserer Selbsthilfegruppe beitreten!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!