alkoholiker – ich doch nich – keine ahnung – klar ich

  • oooooooooooooooooohhhhhhhhhhhhh
    eine runde mitleid fürn opa

    dat überlebste und überleg dir ein kleines geschenk zum bestandenen seepferdchen

    grüsse, petra

    der weg ist das ziel

  • glück auf petra

    Zitat von perla54

    ein kleines geschenk zum bestandenen seepferdchen

    schon passiert. der bekommt ne richtige schwimmbrille.

    glück auf alle

    wir waren bis grade im wildtiergehege - kalt aber interessant und schööööön und lerreich.
    jetzt freu ich mich auf n kaffe, auf dem der zucker ne weile liegenbleibt, bevor er untergeht.

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • glück auf alle

    wir (der kleine wickinger und ich) haben ganz viel "piraten" gespielt. er is der "liebe piratenchefkapitän" und der macht alles selber boot fahren, rudern, schatz verbuddeln, kanone schießen, angeln und böse feinde verhaun.
    heute gehts ins bonbonmuseeum. ich bin gespannt wie ne wäscheleine, ob der kofferraum groß genug ist für die bonbons, die der wickinger sich aussuchen darf.

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • lieber matthias,

    da wär ein van oder ein kombi sicher die beste lösung für den wickinger. oder du mietest dir für den ausflug einen kleinen transporter, so nen süsser wickinger hats sich doch ne ganze ladung bonbons verdient!!!!

    gruß melanie

  • glück auf alle

    nach 5 stunden fahrt wieder knitter- und gebührenfrei zu hause angekommen, glücklich, zufrieden und natürlich trocken aber leicht erschöpft, angenehm (wie nach gutem sex).

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • glück auf alle

    helfersyndrom und "nein sagen können".
    z.z. bin ich alleine im büro(stellung halten) und hab jede menge zu tun. grade hat n kronisch kranker aus m haus angerufen, ob ich ihn nachher zum arzt fahern könnt (für zurück hat er schon wen und für n taxi fehlt s am geld).
    ich fahr ihn.

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • Lieber Matthias,

    vielen Dank für Deine Glückwünsche - da hast Du meine Vorstellung ja schön nach oben geschubst.

    Es sind ja erst 4 Monate - gefühlt jedoch eine viel längere Zeit. Ist schon seltsam.

    Ich lese immer gern Deine Beiträge, bin aber mehr in der Geschlossenen unterwegs.

    Nochmals Danke, dass Du so aufmerksam warst.

    Liebe Grüße

    Wille

    Wille2011

  • Moin Matthias !

    Das mit dem Helfersyndrom sehe ich aber als gute Sache an. Splange ich unterscheiden kann , ob ich ausgenutzt werde oder nicht.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn ich anderen helfe , sich das rumspricht und wenn ich dann selber mal Hilfe brauchte auch immer welche fand.
    Hat doch auch was mit Wertschätzung zu tun, ne ?

    Schönen tag wünscht Bernd G

    Trocken seit dem 06.12.1993 und das bleibt auch so !!!

  • glück auf wille, glück auf bernd

    schön, dass ihr euch bei mir gemeldet habt.

    glück auf alle

    "helfersyndrom" hab ich eher ironisch gemeint (syndrom bezeichnet ja was krankhaftes), ich seh s als hilfsbereitschaft [arterhaltungsinstinkt und soziale kompetens (danke uwe)].
    aus mehrfachem aktuellen anlass (z.b. https://beispiel.rocks/beispiel.rocks…topic27094.html ) befass ich mich grade etwas genauer mit dem thema. gestern war ich im ehrenamt, da is mir aufgefallen, das einige "hilfesuchende" die angebotene hilfe (innerlich) ablehnen. n "pauschalbeispiel": ich> könntest du "das" tun? hilfesuchende> geht bei mir nich weil! ... ... ... ich> könntest du "das" tun? hilfesuchende> geht bei mir nich weil! ... ich (langsam entnerft)> was hast du dir denn selber überlegt wie s weitergehn soll? was willst du unternehmen? hilfesuchende> ???he??? na nischt / keene ahnung ... ... ... überlegt? dafür bist du doch da, du musst mir helfen ... .
    es gibt auch einige, die hilfe annehmen und denen ich "s leben retten" kann. dafür lohnt s sich.

    als ich trocken werden musste/wollte/durfte (und keine ahnung hatte wie) hab ich auf "ausreden" (geht bei mir nich weil!) verzichtet und einfach gemacht was die erfahrenen vorgeschlagen hatten - und -welch wunder- s ging.
    ich hab mir gern helfen lassen - und jetzt helf ich gern - die "spirale" is zu.

    schöne zeit allen

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • Hallo Matthias
    Ohne „Oberlehrerhaft“ sein zu wollen, eine Anmerkung. Die Situation, die du im obigen Text beschreibst, und die Thematik des „Hilflosen Helfers“ sind verschiedene Aspekte im gleichen Kontext.
    Es gibt dazu zwei durchaus lesenswerte Bücher, die mir sehr geholfen haben, die eigene Motivationen und meine persönlichen Verhaltensweisen in bestimmten Situationen zu hinterfragen. Einmal von Wolfgang Schmidbauer „Das Helfersyndrom – Hilfe für Helfer“ (9.90 €) und zum anderen von Eric Berne „Spiele der Erwachsenen“ (9,95 €). Beide sind so geschrieben, dass sie von Laien auch verstanden werden können.
    Mir persönlich haben sie ein Verständnis dafür geliefert, warum ich mich in einigen Situationen benehme, wie ich mich benehme und wie ich gelegentlich, diese Strukturen verändern kann, um angemessen zu reagieren. Es hat halt immer etwas mit mir zu tun – nicht mit den Anderen.
    Um Jürgen mal zu zitieren: Das ist keine Suchtberatung.
    LG Grüße - Uwe

  • glück auf uwe

    Zitat von uwe.rothaemel

    Einmal von Wolfgang Schmidbauer „Das Helfersyndrom – Hilfe für Helfer“ (9.90 €) und zum anderen von Eric Berne „Spiele der Erwachsenen“ (9,95 €).

    diese beiden kenn ich noch nich, hab mich aber mit ähnlicher literatur befasst. ab und zu haben wir auch thematische weiterbildungen (z.b. aktiv zuhören :wink: ). ich weis theoretisch schon, wie s richtig geht, nur manchmal "gehen die pferde mit mir durch". aber auch damit kann ich mitlerweile ganz gut umgehen. dank euerer denkanstöße (weiter oben) hab ich mir angewöhnt nich immer zu 100% gelassen sein zu wollen. es hat immer was mit mir zu tun. < stimmt.
    fals du noch da bist: viel spass beim lehrgang.

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • glück auf alle

    ich darf arbeiten, bin immer noch alleine im büro (stellung halten). meine guteste hat urlaub "zwangsurlaub" ("sie haben noch sooooooo viel urlaub - da müssen sie jetzt mal 4 tage nehmen - wann denn sonst"). am mittwoch is bei uns feiertag da haben wir n ganzen tag für uns (wenn nischt dazwischen kommt).

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • Hallo Silberkralle

    Viele Grüße zum Feiertag,den ich auch habe...Trotzdem ich wieder arbeiten mußte,aber das ist ne andere Geschichte.
    Mich freut,daß Du wieder mehr schreibst und Deine selbstauferlegte "Zurückhaltung" aufgegeben hast.
    Viel Spaß beim "Stellung halten ".

    Lütze

    Trocken seit 2.11.2007

  • glück auf lütze, glück auf alle

    Zitat von Lütze

    Mich freut,daß Du wieder mehr schreibst und Deine selbstauferlegte "Zurückhaltung" aufgegeben hast.

    ja - hat sich wieder so ergeben.

    Zitat von Lütze

    Viel Spaß beim "Stellung halten ".

    der spass is vorbei, der chef wieder da, der erste tag hecktischer als die ganze woche vorher, aber erfolgreich und schön.

    bei of bin ich an petras (perla54) frage nach "meinem projekt", die studie zum phantomschmerz, erinnert worden. den fragebogen hab ich sorgfälltig und gewissenhaft ausgefüllt und zurückgeschickt. kurz drauf bekam ich n anruf: "danke für die mitarbeit" und ne einladung nach MA zu ner untersuchung (MRT) musst ich leider ablehnen wegen eines zahnimplantates.
    das blut hab ich immer noch nich abnehmen lassen - keine zeit - immerhin weis ich wers macht (die plasmapheresestelle) wird wohl warten müssen, bis ich wieder spenden darf.

    schöne zeit alle

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • glück auf alle
    recht behalten is mist

    im januar 2010 gab s hier:
    https://beispiel.rocks/beispiel.rocks…p=436042#436042

    Zitat

    ? wie denkt ihr darüber: …im ersten persönlichen gespräch … ich bin trockener alkoholiker ?

    ne diskusion in deren verlauf und in deren folge ich meine überzeugung festigen konnte, mich immer sofort zu outen, wenn sich abzeichnet, dass ich mit irgendwem länger als n paar minuten zu tun habe.
    in bezug auf "partnersuche" brauch ich dass selber nich mehr (hoffentlich die nächsten 60 jahre).
    ein bekannter war anderer meinung: abwarten wie sich das entwickelt, zum outen is zeit wenn´s "mein mädel" is, wenn se mich "liebt".
    sie wurde "sein mädel", sie begann ihn zu lieben, sie stellte ne flasche wein auf n tisch und schlug die tagesdecke zurück. jetzt is er tot, jämmerlich verreckt. er hat paarmal kalt entzogen (obwohl er wuste wie gefährlich das is) er hat sich von der gruppe ferngehalten weil er sich seines rückfalls geschämt hat.
    jetzt is er tot, jämmerlich verreckt.
    recht behalten is mist - ich bin grade bissl schockiert, bissl traurig und bissl verwirrt. aber ich bin trocke, ich lebe und bin glücklich verliebt weil meine guteste von anfang an gewust hat, dass ich n trockener alkoholiker bin

    schöne zeit allen

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • Hallo Matthias
    Womit hast du den recht behalten? Doch nur soweit, dass das Leben welches du führst, für dich (und ausschließlich für dich), so ganz ordentlich zu passen scheint. Was soll dabei Mist sein, die richtigen Entscheidungen zur rechten Zeit getroffen zu haben.
    Du hast genügend Baustellen im eigenen Umfeld, als dass du es dir anzutun brauchst, auch noch der Architekt für andere sein zu wollen.
    Es ist natürlich traurig, wenn sich wieder jemand für einen Baustil entschieden hat, wo erst das Dach konstruiert wurde, um danach an das Fundament zu denken. Er jedoch, hatte oft genug die Möglichkeit, seine Wahl zu überdenken. Anstatt „mehr vom Selben“ einen anderen Weg zu nutzen.
    Ich bin seit geraumer Zeit auch so tolerant diesen Menschen zuzugestehen: es ist ihre Entscheidung, ihre Wahl und somit auch ihr Recht so zu handeln, wie sie es tun. Das ist nicht herzlos, sondern vernünftig – und hat nichts mit recht behalten zu tun.
    Ich selbst gehe ja auch sehr offen mit meiner Sucht um und stoße zuweilen mit dieser Ansicht auf Widerstände. Es hat aber noch keiner versucht, mich umzustimmen, weil sein „heimlicher“ Weg, sich für ihn als der „bessere“ herausgestellt hat. Wie ich den Weg auch gestalte, die Konsequenzen liegen in der eigenen Verantwortung.
    Gute Zeit – Uwe.

  • glück auf uwe

    was du schreibst is natürlich wieder richtig.

    Zitat von uwe.rothaemel

    Womit hast du den recht behalten?

    s is nur so , dass ich mit ihm (schon vor vielen jahren und ende 2009 wieder) ne diskusion, fast nen heftigen streit zum thema outing hatte.

    schöne zeit

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

  • Matthias, Glück auf
    Wenn mir eine Geschichte geschieht, wie sie dir gerade widerfahren ist (und wirklich selten sind sie nicht), schaue ich genau hin, welche Gefühle es bei mir auslöst. Die kann ich nicht beeinflussen, doch sie haben einen Ursprung. Es hat gewissermaßen nur insoweit etwas mit mir zu tun, wie ich damit umgehe. Ist beim „Rechtbehalten“, so was wie Schadenfreude dabei, und wenn warum? Bin ich übermäßig traurig, wie nah stand mir der Mensch? Oder sind es wieder einmal nur meine eigenen Ängste, die ich übertrage? Ist da etwa Schuld? Und wenn, wieso? Belastet es mich „unangemessen“, nehme ich das Thema mit in die reale SHG.
    Das zeigt mir dann in etwa (selten genau), welche Erinnerungen sich verantwortlich zeigen. Das klingt zwar wie eine therapeutische Maßnahme – ist es aber nicht. Es sei denn jedes Gespräch (wie Freud bemerkte) ist irgendwie Therapie. Auf jeden Fall erleichtert es den Umgang mit der Situation – das darf dann auch mal reichen.
    Schönen Tag noch – Uwe.

  • Zitat von uwe.rothaemel

    Oder sind es wieder einmal nur meine eigenen Ängste, die ich übertrage?

    stimmt. s hat was mit meinen eigenen ängsten zu tun (wenn s den erwischt, könnts mich auch treffen) obwohl diese ängste gaaaaaaanz weit im unterbewußten sitzen. viel schwerer wiegt natürlich die eigene erfahrung und s beispiel derer die diese erfahrung mit mir teilen (wenn ich mich so und so verhalte bleib ich wahrscheinlich tocken).

    glück auf

    :D
    matthias

    trocken seit 25.4.1987 - glücklich liiert - 7 Kinder - 17 Enkel

Unserer Selbsthilfegruppe beitreten!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!