Ich nehme schon morge s und abends Antidepressiva, spüre aber nicht viel Wirkung.
Wie lange nimmst Du die schon?
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unsere Selbsthilfegruppe für Alkoholiker und Co Abhängige, einem sicheren Hafen für Menschen, die mit Alkoholabhängigkeit und Co-Abhängigkeit zu kämpfen haben. Hier findest du Verständnis, Trost und praktische Ratschläge, um den Alltag zu bewältigen. Wir laden Dich ein, Teil unserer Gruppe zu werden. Deine Privatsphäre ist dabei von größter Bedeutung. Melde dich an, um mehr zu erfahren und den ersten Schritt in Richtung eines erfüllteren Lebens zu gehen. Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Anmelden oder registrierenIch nehme schon morge s und abends Antidepressiva, spüre aber nicht viel Wirkung.
Wie lange nimmst Du die schon?
Und trinkst du selbst Alkohol? Dann können die Tabletten nicht richtig wirken.
Ein Antidepressivum kann auch nur "die Biochemie im Kopf so weit geraderücken', dass Du in der Lage bist, mit therapeutischer Hilfe ungesunden Verhaltensmustern und Selbstbildern auf die Spur zu kommen und dann daran zu arbeiten.
Deshalb hatte ich Dich gefragt, ob Du derzeit in Behandlung bist oder diese geplant ist.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man in einer Situation wie deiner nur mit gutgemeinten Tipps und Mitgefühl von Laien da nicht rauskommt. Du bist ja kaum in der Lage, auf unsere Beiträge einzugehen.
Hast Du schon mal über eine Mutter-Kind-Kur nachgedacht und deinen Arzt darauf angesprochen?
Nein, ich selbst trinke kein Alkohol, das wäre fatal. Mutter Kind Kur ist genehmigt, jedoch so ausgebucht in allen Kliniken, das erst Anfang nächstes Jahr freie Plätze sind. Ich bin vorgemerkt und stehe auf Wartelisten, da ich aber nur ein Kind habe, stehe ich in dieser Warteliste auch am Ende.
Die Antidepressiva wurden am Anfang des Jahres umgestellt, da ich die davor genommenen schon zulange eingenommen habe. Bin noch auf der Suche nach einem Psychotherapieplatz, ist momentan aber auch sehr schwierig, es sind keine Plätze frei. Bin jetzt auf eine Psychotherapeutin im Internet gestoßen die allerdings nur eine Privatpraxis hat. Habe ihr geschrieben, das 1. Gespräch wäre kostenlos. Da warte ich jetzt auf Antwort.
Die Antidepressiva wurden am Anfang des Jahres umgestellt, da ich die davor genommenen schon zulange eingenommen habe
Haben die davor besser gewirkt?
Ok, das ist doch schon mal etwas, Du kümmerst dich, damit es Dir besser geht, das ist sehr gut.
Mir hat das immer Trost gegeben, dass ich für mich aktiv werde, damit es besser werden kann.
Auch Bücher zum Thema fand ich immer hilfreich.
@Forum: Hat da vielleicht jemand einen Buchtipp für Jalina? Evtl. auch einen Lesetipp für einen Faden hier, der in ihrer Situation hilfreich sein könnte?
Hallo Jalina,
gehe am besten gleich morgen zu deinem Psychiater und bespreche alles mit ihm. Sag ihm/ihr wirklich deutlich wie es dir geht.
Du kannst auch jederzeit in deine zuständige psychiatrische Klinik gehen und dort ein Gespräch mit dem diensthabenden Arzt verlangen, wenn du akut gefährdet bist.
Eine Mutter-Kind-Kur hat den Fokus weniger auf psychiatrische Probleme und ist recht kurz. Vielleicht schaust du mal nach einer psychosomatischen Klinik, da gibt es auch welche in der Kinder mitkommen dürfen.
Du kannst dich auch an den sozialpsychiatrischen Dienst deiner Stadt wenden, um hierbei Unterstützung zu bekommen.
Such' dir eine langfristige Psychotherapie bei einer Kassen-Praxis. Ein kostenloses Erstgespräch wird dich nicht weiter bringen - im Gegenteil, du öffnest dich und stehst dann da, weil alles weitere sehr viel Geld kostet. Pass' auch auf, ob es wirklich eine approbierte Psychotherapeutin ist.
Am besten holst du dir die Liste von deiner Kassenärztlichen Vereinigung (gibt's im Internet) und telefonierst hier alle durch. Notiere dir die Telefonsprechzeiten und rufe dann an, so dass du auch jemanden an der Strippe hast. E-Mail oder AB ist meist erfolglos. Oder über die Service Nummer der KV: 116117. Aber darüber bekommst du wahrscheinlich auch nur Erstgespräche, die aber immerhin kostenlos für dich sind und dir bei der weiteren Planung helfen.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine Beratungsstelle für Familien oder eine Lebensberatung z.B. bei der Caritas. Dort bekommst du vielleicht schneller einen Termin und sie begleiten dich bis du einen Therapieplatz bekommst.
Bleib' am Ball, aber mach' keine halben Sachen. Es geht um dich! 💖
Hi Jalina,
Bei uns gibt es auch sowas wie eine Trauma Abulanz, da hast Du Anrecht auf 3 Sitzungen und wenn die Ärzte dort dann mitbekommen, dass es jemanden gerade sehr schlecht geht, wird man schneller vermittelt. Auch die Tipps von Jump! Halte ich für sehr wertvoll. Hast Du jemanden, der Dich dabei unterstützen kann? Zum Beispiel für Dich Ärzte, etc abtelelefonieren kann etc.
LG Momo
Dazu noch einen ergänzenden Tipp von mir: Es muss ja in der Therapeuten-Patienten-Situation auch passen, nicht nur zeitlich und örtlich.
Deshalb habe ich für meine Vorauswahl bewusst erst mal außerhalb der Öffnungszeiten angerufen, um mir einen ersten Eindruck von der AB- Ansage der Therapeuten zu machen.
Wenn mich da schon jemand irritiert bzw. Mir unsympathisch ist, brauche ich mich da auch nicht (während der Öffnungszeiten) um einen Termin zu bemühen.
Alles Gute!
Ich würde gerne noch was zum Therapieplatz ergänzen.
Es gibt einen Kostenerstattungsantrag bei den Krankenkassen. Wenn dich eine gewisse Anzahl an Therapeuten mit Kassenzulassung abgelehnt haben oder es eine nicht zumutbare Wartezeit gibt (unbedingt Datum und Uhrzeit des Telefonats notieren) und eine Therapie ist absolut notwendig, dann kann man diesen Antrag stellen und die Krankenkasse übernimmt die Kosten für einen Therapeuten, die sonst privat bezahlt werden müssen. Würde mich da bei deiner Krankenkasse mal informieren.
Das wäre auch mein Versuch gewesen, wenn ich nicht doch jemanden gefunden hätte.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!