Lebensmittel & Getränke: "Fallen" für Alkoholiker

  • Jeder weiß und merkt ja selbst, was ihn triggert. Ich trinke Apfelsaft und Traubensaft als Schorle, obwohl ich weiß, daß da Alkohol drin ist. Balsamico-Essig kommt auch manchmal ins Salatdressing, aber selten und nicht regelmäßig. Beim TK-Hühnerfrikassee guck ich gar nicht erst nach, was da in der Soße ist. Da schmeckt ja nichts nach Wein. Es gibt ein Recht auf Nichtwissen. :saint: Wenn das Essen nach Alkohol schmeckt, lasse ich es stehen.

    Dann gibt es alkoholfreie Sachen, die ich nie anrühren würde, etwa Bier mit 0,0 % oder Schokolade mit Rum-Aroma.

  • Jeder weiß und merkt ja selbst, was ihn triggert.

    Nö, läuft vieles unterbewusst ab. Aber ich bin mit dem Umgang bei dir.

    Ich selbst habe mir nie Gedanken über den Senf gemacht. Trotz meiner akribischen Vorgehensweise war es mir erst nach einem Jahr klar.

    Was ich ich überhaupt nicht ab kann kann, ist BBQ Soße. Riechen, schmecken und alle Lämpchen gehen bei mir an. Also weg damit und gut ist.

    Gruß Hartmut

    ------------------

    Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe!

  • Hallo,

    zu Essig, Senf, Ketchup etc.

    Daran habe ich mich nie berauscht, es hat mich auch nie getriggert.

    Ne Bratwurst ohne Senf? Nö.

    Hätte ich allerdings bemerkt, das es mich triggert, hätte ich gleich auf Senf samt Bratwurst verzichtet.

    Orangensaft schmeckt für mich immer noch nach Wodka, den kann ich nicht trinken, da kommt bei mir sofort Ekel hoch.

    Da hatte ich mal eine merkwürdige Situation...ich war bestimmt schon über 10 Jahre trocken. Wir machten einen Kurzurlaub und in der Frühstückspension gab es frisch gepressten O-Saft, der wirklich lecker aussah.

    Ich nahm ein kleines Glas, probierte und hätte Stein und Bein geschworen, das da Wodka drin ist.

    Das war aber nun echt unwahrscheinlich, das zum Frühstück Wodka-O kredenzt wird, ich ließ trotzdem meinen Mann probieren, der sagte, nö, is ganz normaler Orangensaft.

    Ich mag bis heute keinen.

    Traubensaft, egal ob pur oder als Schorle, ist mir auch zu nah am Weingeschmack, kann ich auch nicht ohne Ekel trinken.

    Das alles musste ich auch erstmal rausfinden, habe dabei immer auf mein Bauchgefühl bzw. Geschmacksgefühl gehört.

    Es gibt aber so viele andere Säfte und ich empfinde es nicht als Einschränkung, auf O-und Traubensaft zu verzichten.

    Gerne trinke ich auch mal ne Bionade, aber nie aus der bierähnlichen Pulle.

    Gieße ich mir in ein Wasserglas und fertig.

    Aber bevorzugt trinke ich sowieso Tee, die Limos und Säfte sind eher ne Ausnahme.

    LG Sunshine

  • Ach hey,

    ihr habt ja schon fleissig geantwortet, meine Glocke hat gar nicht gebimmelt :)

    Die Fassbrause, die ich meine, die gibts hier in Berlin ein einer ordinären Plastikflasche.. also nicht hier ähnlich und auch kein PLOPP... was auch egal ist.. werde ich meinem Sohn auf jeden Fall nicht mehr erlauben... starkes Stück.

    BBQ find ich selber auch richtig ekelig, weil ich einfach finde.. die schmeckt nach Alkohol... da schüttelt es mich richtig..

    Gibt es Essig der nach Wein riecht, ja? Für mich stinkt Essig einfach, aber im Sushi... puh, da läuft mir gerade das Wasser im Mund zusammen..

    Die Story mit dem O-Saft finde ich auch echt krass, ich kann mich noch erinnern.. als mein Mann mal "reduziert" hatte..da hat er auch O-Saft getrunken und meinte dann, ich soll man an ihm riechen.. er schmeckt gerade Wodka.. ganz krass...

    Manchmal trinkt er den Lipton Eistee.. da fand ich immer er hat gerochen... war vielleicht damals auch einfach wirklich ne Mischung... muss ich glatt mal in den Inhaltsstoffen gucken..

    oder das ist mein persönlicher trigger, wie red Bull, wenn ich das rieche.. knallt was in meinem Hirn... ganz krass...

    Ich danke Euch auf jeden Fall ganz lieb :)

  • Habe neulich eine selbst gemachte Praline in den Mund gesteckt, es kam sofort ein Alkohol Geschmack in meinen Mund und ich habe sie direkt in den Müll gespuckt. Habe hinterher erfahren, dass da Rum Aroma drin war.

    Bei manchen Fertigsoßen riecht man direkt, dass Alk drin ist.

    Fassbrause habe ich noch nicht probiert, ich trinke eigentlich alles, was ich früher nicht mit Alk gemischt habe. Deshalb kann ich die Geschichte mit dem Wodka-O ohne Wodka total nachvollziehen.

    LG

  • Das mit der Fassbrause verstehe ich nicht ganz.

    In Berlin ist das eine Apfelbrause, die bis heute noch in Berliner Lokalen wie ein Bier gezapft wird.

    Sonst erinnert hat das Getränk nichts mit Alkohol zu tun.

    Nun scheint der Begriff nicht irgendwie rechtlich geschützt zu sein, was so zur folge hat, dass alles mögliche unter dem Begriff Fassbrause vertickt wird.

    Eine Firma, die ihre Werbung vor vielen Sportsendungen platziert hat,

    verkauft auch eine Fassbrause - die aber etwas ganz anders ist als besagte Berliner Fassbrause.

    Im Schlaubetal gibt es eine Ausflugsgaststätte, die "rote Fassbrause" verkauft - eine rot gefärbte zuckersüße Limonade aus dem Fass.

    Das ist bestimmt noch verlängerbar. Ich kann mir allerdings auch gut vorstellen, dass man mit dem Begriff Fassbrause diejenigen neppen will, die sich über ihren Alkoholkonsum Gedanken machen.

    Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns.
    Vor uns liegen die Mühen der Ebenen. (Bert Brecht) 8)

  • Fassbrause vom Fass kenne ich nicht. Bei uns im Westen wird sie u.a. von einem großen Bierproduzenten, der sich gerne in Pausen zwischen Sportsendungen im TV präsentiert, in Flaschen/Kästen verkauft. Dabei handelt es sich um ein Gemisch auf der Basis von alkoholfreiem Bier, dem irgendwas z.B. Holunder beigemischt wurde. Verkauft wird sie in den für Bier typischen sog. Longneck-Flaschen.

  • Ja, das ist die wohl bekannteste Version.

    Ich habe mir dieses Zeug mal zugemutet, hat einen limonadigen Geschmack, aber die Konsistenz eines Bieres.

    Ich tue es mir nicht noch 1x an.

    Die Berliner Fassbrause, die Apfelbrause, gibt es schon wesentlich länger! Allerdings ist sie außerhalb Berlins nicht weiter bekannt.

    Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns.
    Vor uns liegen die Mühen der Ebenen. (Bert Brecht) 8)

  • Und ich hab mich gewundert, als ich von einer bekannten aus der Pfalz eine Holunder Fassbrause bekommen habe 😆😆😆😆😆

    Für mich als waschechte Berlinerin ist DAS auf jeden Fall keine Fassbrause und wenn ich’s richtig gelesen habe, ist mein Fav. auch keine „Bier“ Mischung …

  • Mir ist vor nicht allzulanger Zeit mal etwas aufgefallen:

    Es gibt beim bekanntesten blau-weissen Discounter eine sehr leckere Schokoladenserie mit den dollsten Mischungen. Da greif ich gerne mal in das Sortiment und da habe ich bemerkt das in der Rum-Trauben-Nuss Schokolade tatsächlich echter Rum verwendet wird. Steht auch klein auf der Packung drauf...

    Hallo?

    Schokolade wird von Kindern konsumiert? Ich dachte da wird nur mit alkoholfreiem Rum-Aroma gearbeitet? Die Schokolade riecht und schmeckt auch richtig scharf nach Rum.

    Ich mag die Geschmacksrichtung eben und hab mir da nix bei gedacht, mit Rum hatte ich es eh nie. Von daher war das bis dato kein Problem für mich.

    Als ich das erste Stück gegessen habe sprangen plötzlich meine Sensoren an...

    Das ist doch wohl der Oberhammer das den Kindern da echter Alkohol ( und nicht wenig ) in den Kopf geschraubt wird.

    Man sollte tatsächlich mal probieren ob die das an der Kasse frei kaufen können...

    m. , Bj. 67 :wink: , abstinent seit 2005

    Wir gehen unseren Weg, weil wir nur den Einen haben. Hätten wir mehrere zur Auswahl, wären wir total zerrissen und unglücklich. Einzig die Gestaltung unterliegt uns in gewissen natürlichen Grenzen.

  • ?????

    der Rum-Trauben-Nuss Schokolade tatsächlich echter Rum verwendet wird. Steht auch klein auf der Packung drauf...

    Schokolade wird von Kindern konsumiert? Ich dachte da wird nur mit alkoholfreiem Rum-Aroma gearbeitet? Die Schokolade riecht und schmeckt auch richtig scharf nach Rum.


    Und von Dir. Kann nicht erwarten dass „nur“ Geschmack, also Rumaroma drin ist.

    Erwarte keine alkoholfreie SchwarzwälderKirsch, Eierlikörkuchen etc.

    Und auch das „Kinderstärkungsgetränk“ Malzbier hat meist Alkohol

    Das ist doch wohl der Oberhammer das den Kindern da echter Alkohol ( und nicht wenig ) in den Kopf geschraubt wird.

    Wieso???? Soll doch nicht Kindern untergejubelt werden.

  • Es hat schon seinen Grund, warum ich keine Rumkugeln, Weinbrandbohnen, Mo* Cherie kaufe und esse.

    Ebenso ist Vorsicht bei verschiedenen Eissorten, auch in Eisdielen, geboten. Gerade in Eisdielen wird gerne eine alkoholhaltige Soße, sowie auch mit Alkohol getränkte Rosinen über einige Sorten Eisbecher gegeben.

    In Lebensmitteln, wo Alkohol offensichtlich im Namen enthalten ist, sollte man als trockener Alkoholiker die Finger lassen.

    Leider gibt es noch einige "Fallen", die nicht so schnell zu erkennen sind.

    Bei mir war es Tiramisu. Das Dessert war auf einem Buffet und ich kannte diesen Nachtisch nur vom Namen her. Da habe ich jedoch sofort den Alkohol herausgeschmeckt und weggestellt.

    LG Elly

    ---------------------------------------------------------------------------------------

    Mancher wird erst mutig, wenn er keinen anderen Ausweg mehr sieht.

    - Trocken seit 06.01.2013 -

  • Rumkugeln, Weinbrandbohnen, Mo* Cherie

    Das sind wohl die Klassiker die auch jeder kennt.

    Was ist mit Bierschinken? Benutzt Ihr Senf oder Essig? Reife Bananen oder Apfelmus? Sauerkraut ?

    Tiramisu und Schwarzwälder dürfte auch klar sein.

    Ethanol wird ja als Konservierungsmittel und Geschmacksträger eingesetzt. Damit dürften wohl sehr viele Produkte wegfallen.

    Ich esse schon immer Rum-Trauben-Nuss Schokolade weils lecker ist. Aber da war bis dato nur Rumaroma drinn. ( Gibt es ja von vielen Herstellern)

    In Zukunft schau ich da etwas genauer drauf, ich hasse wegschmeissen. Auch wenns nur Schokolade ist.

    m. , Bj. 67 :wink: , abstinent seit 2005

    Wir gehen unseren Weg, weil wir nur den Einen haben. Hätten wir mehrere zur Auswahl, wären wir total zerrissen und unglücklich. Einzig die Gestaltung unterliegt uns in gewissen natürlichen Grenzen.

  • Die Rum-Traube-Nuss war es hier auch gestern. Ich hab aber nichtmal nachgesehen, ob nur Aroma drin ist oder echter Rum, ich bin lieber auf Nummer sicher gegangen.

    Manche Lebensmittel sind da sehr offensichtlich, aber bei manchen hätte ich es nicht gedacht. Mit dem Thema muss ich mich auch erstmal beschäftigen.

    Übrigens, selbstgemachtes Tiramisu ohne Alk schmeckt super. Machen wir seit Jahren, damit die Patenkinder es auch essen können. Espresso kann man durch starken, ungesüßten Kakao ersetzen in dem Fall!

  • Bei Tiramisu kann man hereinfallen. Das verstehe ich.

    Aber Rum-Schokolade hat Rum-Geschmack. Das ist für mich zu nasses Verhalten. Ich nehme was zu mir, wo Rum drinsteht.

    Nichts, wo Alkohol im Namen vorkommt. Und ja. Ich esse tatsächlich auch keinen Bier-Schicken. Aus Prinzip. Es geht ja auch um meine Einstellung und mein Verhalten.

  • Ich muss zugeben, dass ich auch etwas erstaunt war, Whitewolf, weil ich sonst Deine Beiträge meist zu 100 % unterschreiben kann, aber diesmal nicht, gerade mit Blick auf die vielen Anfänger hier (zu denen ja auch ich gehöre):

    Ich mag die Geschmacksrichtung eben und hab mir da nix bei gedacht, mit Rum hatte ich es eh nie. Von daher war das bis dato kein Problem für mich.

    Nun bist du fast 20 Jahre ( ?) abstinent und weißt offenbar, wie es für Dich funktioniert, das spreche ich Dir nicht ab.

    Ich fände es nur fatal, wenn weniger Geübte und Gefestigte daraus schließen würden: 'Ach, wenn es bei dem alten Hasen all die Jahre gutgegangen ist, dann muss ich ja auch nicht päpstlicher als der Papst sein.." Deshalb sage ich aus tiefster Überzeugung, nicht nur zu mir: lieber nicht nachmachen ...

Unserer Selbsthilfegruppe beitreten!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!