• Hallo Topf. Immer uffpassen.Is passiert und jut.Ick find dat kann ja ma passieren. Schön,dat du dat hier thematisiert. Dat erleichtert denn.Ick hoffe dat dat damit denn jut iss. Hab gerade einen Film mit Berliner Dialekt gesehen! ;):) Gruß Bono

    Ich find das nicht passend mit "kann ja mal passieren" - vor allem nicht, wenn es bewusst geschieht. Das ist ne ernste Sache, die auch mit Dialekt nicht lustig wird.

    Ich hoffe, da kommt nichts nach. Gute N8

  • Mit Tiramisu habe ich bei meinem ersten, trockenen Silvesterbuffet meine Erfahrung gesammelt. Mir sagte dieser Nachtisch gar nichts und habe ihn mir mit zum Tisch genommen.

    Ich habe nur einen Happen gegessen und es hätte ich viel gefehlt und ich hätte es ausgespuckt. Ich glaube, ich habe damals auch davon hier geschrieben.

    vor allem nicht, wenn es bewusst geschieht. Das ist ne ernste Sache, die auch mit Dialekt nicht lustig wird.

    Offensichtlich war es Dir bekannt, dass dieser Nachtisch mit Alkohol zubereitet wird, Topfmann. Und ich kann nicht nachvollziehen, warum Du angefangen und auch weiter gegessen hast.

    Aber das alles sind Erfahrungswerte, und genauso solltest Du mit Likörpralinen oder Schwarzwälderkirsch-Torte, etc. keine Experimente machen.

    Meine Abstinenz ist mir viel zu wichtig, um sie zu gefährden.

    LG Elly

    ---------------------------------------------------------------------------------------

    Mancher wird erst mutig, wenn er keinen anderen Ausweg mehr sieht.

    - Trocken seit 06.01.2013 -

  • Ich hoffe, da kommt nichts nach. Gute N8

    Du hast recht.Das ist zu ernst um das so abzutun.Ich habe erst nach dem Schreiben gemerkt,daß es unpassend ist.Sorry. Ich hab beim Lesen auch nicht gemerkt, daß es eine bewuste Handlung war.Ich hoffe, das es keine negativen Auswirkungen hat.

  • Hallo Topfmann,

    gestern beim Lesen dieser Tiramisu-Geschichte kam mir folgender Gedanke:

    Kann es sein, dass Du einfach nicht mutig genug warst, vor Deiner Frau und Deinen Kindern zu sagen "Ich werde das nicht essen, weil da Alkohol drin ist"?

    Das hier ist mir nämlich aufgefallen:

    Sie wissen das mir Tiramisu liebe, waren mit Mami im Supermarkt und dachten sich nichts böse

    "Die Mami" wird ja auch gewusst haben, dass in Tiramisu Alkohol enthalten ist und hat es trotzdem mitgebracht bzw. mitbringen lassen, obwohl Du keinen Alkohol mehr zu Dir nehmen willst.

    Ja, es liegt dann in Deiner Verantwortung, ob Du es isst oder nicht, nicht in ihrer.

    Aber ich finde es schon recht schräg, dass sie als Deine Frau das unterstützt, Dir Tiramisu mitzubringen, anstatt es zu unterstützen, dass Dein Wille akzeptiert wird, keinen Alkohol zu Dir zu nehmen.

    Nachdem was ich hier bei Dir im Thread gelesen habe, bin ich eh völlig erschrocken über das Verhalten Deiner Frau und vor allem darüber, dass Du Dir dieses Verhalten gefallen lässt.

    Ja, ich kenne nur Deine Seite, aber wie auch immer die Seite Deiner Frau aussehen mag, stelle ich fest, dass sie Dir Steine in den Weg legt, was Deine Trockenheit angeht, weil sie diese nicht ernst nimmt. Und das ist für Dich gefährlich, so nehme ich das jedenfalls wahr, schon die ganze Zeit.

    Die Sache gestern mit dem Tiramisu bestätigt das, denn ich habe den Eindruck, dass die Tatsache, dass Du trotz Deiner späten Erkenntnis (war es wirklich so, dass es Dir erst während des Essens bewusst wurde, dass Alkohol in Tiramisu enthalten ist?) weitergegessen hast, damit zusammenhängt, dass Du nicht sagen mochtest "Nein Stop, das esse ich nicht!".

    Du musst nicht antworten, ob es so war, aber vielleicht stellst Du Dir die Fragen selbst einmal und überlegst, was wichtiger ist: Die Reaktionen Deiner Familie im Falle der Ablehnung, so etwas zu Dir zu nehmen oder die Erhaltung Deiner Trockenheit?

    LG Cadda

  • Guten Morgen Cadda, ja da hast recht es liegt in meiner Verantwortung ob ich das esse oder nicht, es war saublöd von mir das es soweit kam, ich hätte es höflich ablehnen müssen aber es war nun mal so und ich bin ein bisschen schlauer, mir passiert das nicht nochmal.

    Gerade hab ich zu meiner Familie gesagt das sie solche Sachen bitte nicht mehr kaufen sollen, mein Sohn fragte wieso, ich hab dann erzählt das es mir nicht gut ging, meine Frau fand das schräg und konnte es überhaupt nicht verstehen was für ein Problem ich habe, ich hätte ja auch kein Problem mit dem Wein und überhaupt hätte ich es ja nicht essen müssen.

    Jetzt hat Bono gestern ja gefragt wie die familiäre Situation so ist. Es hat sich nicht viel getan und das Gespräch was für gestern verabredet war kam auch nicht zustande, was aber nicht an mir lag. Inzwischen bin ich soweit das es mir nicht mehr weh tut, ich hab so langsam die schnauze voll und im Moment hasse ich Sie nur noch.

    Und zu dem Tiramisu kann ich nur nochmal sagen das es Brandgefährlich war, ich hatte gestern Nacht noch Kopfweh und hab mich allgemein nicht gut gefühlt, ich hatte auch den Eindruck das ich die Wirkung spüre, vielleicht waren das auch sowas wie Phantomgefühle, keine Ahnung ist auch egal denn nochmal passiert mir das nicht.

  • Hi TM,

    Du kannst es jetzt ja eh nicht rückgängig machen. Zieh Deine Schlüsse aus dieser Geschichte. Und pass in Zukunft besser auf Dich auf. Denn darauf kommt es für Dich an. Bleib bei Dir und stay strong.

    Liebe Grüße

    Kazik

  • Aber ich finde es schon recht schräg, dass sie als Deine Frau das unterstützt, Dir Tiramisu mitzubringen, anstatt es zu unterstützen, dass Dein Wille akzeptiert wird, keinen Alkohol zu Dir zu nehmen.

    Es geht mir seit gestern genauso, ich finde es auch schräg wie sie sich verhält. Heute morgen meinte sie ich würde schlechte Laune verbreiten und immer wenn ich morgens da bin ist die Stimmung schlecht...und überhaupt mein Sohn wollte mir nur eine Freude machen ich solle mich nicht so anstellen.

    Ich hab wirklich nur ganz ruhig gesagt das sie solche sachen bitte nicht mehr kaufen sollen, ohne mich wichtig zu machen oder Vorwürfe zu machen. Bin gestern Abend noch zum Süßigkeitenschrank und hab mir eine Schokolade geholt, in dem Schrank stehen oben auch Getränke unter anderem auch ihr Sekt und Wein, beide Flaschen standen nun ganz vorne und nicht mehr hinter dem Saft versteckt die Flasche im Kühlschrank ist fast leer und ich habe nun wieder Kopfkino warum das so ist, man könnte meinen sie macht das mit Absicht.

  • Moin, dann ist ja nun alles gesagt.Du hast ja betont, das du daraus gelernt hast. Das glaube ich dir auch.Ja und deine familiäre Situation ist nicht gerade ideal für deine Abstinenz, gelinde gesagt.Da must du jetzt Entscheidungen treffen, die für dich und deine Abstinenz wichtig sind.Du weißt selbst,wo das Problem liegt.Auch gut,wenn du hier schreibst. Der Austausch entlastet und ist eine wichtige Unterstützung, damit der Teufel in der Flasche bleibt!! LG Bono

  • Hi TM,

    mit dem Alkohol bei Euch zu Hause das geht überhaupt nicht. Mich würde das ohne Ende triggern. Du bist da neben der Situation mit Deiner Frau echt in Gefahr. Und gefühlt nehmen bei Dir die Krisen nicht ab. Ich kann mir irgendwie überhaupt nicht vorstellen das Du mit Deiner Frau zusammen wohnst und Ihr kein vernünftiges Gespräch mit einander hin bekommt. Ich habe in meinem erwachsenen Leben keine Liebesbeziehung gehabt in der wenn etwas ernsteres anlag nicht mit einander gesprochen wurde. Und Deine Abstinenz ist nicht ernst sondern todernst.

    Liebe Grüße

    Kazik

  • Solche Sätze machen mich wütend. Dich nicht?

    Das ist eine toxische Beziehung und für einen Alkoholiker eine sehr bedrohliche Situation. Da braucht es Entscheidungen, die dir niemand abnehmen kann.Ein ernsthaftes klärendes Gespräch,wäre wohl erstmal am wichtigsten.

    Einmal editiert, zuletzt von Bono59 (13. März 2025 um 08:35)

  • Stimmung schon wieder kippt

    Deine Stimmung oder Ihre? Und zum ernst reden, schreibst Du ja selbst das eigentlich nur sie redet. Es kann sich doch nur was ändern wenn Du Deine Bedürfnisse klar und deutlich anmeldest. Und es eben keine Kleinigkeit das Alkohol bei Euch rumsteht oder ein alkoholhaltiger Nachtisch gekauft wird. Und ich habe das schon einmal geschrieben Dein Frau hat eine andere Sucht selbst gestoppt. Und Ich finde es deshalb absolut nicht nachvollziehbar das sie sich so verhält. Und die Frage ist hier ja schon einmal aufgekommen ist sie Alkoholikerin? Wenn nicht lässt sich Ihr schädliches Verhalten Dir gegenüber ja nur damit erklären das Sie Dir bewusst Schaden will.

    Liebe Grüße

    Kazik

  • sorry topfmann

    deine frau ist respektlos bis zum abwinken. und du bist es dir gegenüber auch. du hast geschrieben das sie auch eine suchtkariere hinter sich hat. somit weiß sie was sie tut und das macht das ganze noch schlimmer. gefällt dir diese rolle? fußabtreter sein? wieso bist du dir nicht mehr wert? was macht dich in deinen eigenen augen so minderwertig das du dir all das bieten läßt?

    ich will hier keine antwort. denk einfach mal drüber nach.

    Alkohol ist ein prima lösungsmittel es löst familien arbeitsverhältnisse freundeskreise und hirnzellen auf.
    trocken seit 18.10.2001

  • Hi TM,

    mit dem Alkohol bei Euch zu Hause das geht überhaupt nicht. Mich würde das ohne Ende triggern. Du bist da neben der Situation mit Deiner Frau echt in Gefahr. Und gefühlt nehmen bei Dir die Krisen nicht ab. Ich kann mir irgendwie überhaupt nicht vorstellen das Du mit Deiner Frau zusammen wohnst und Ihr kein vernünftiges Gespräch mit einander hin bekommt. Ich habe in meinem erwachsenen Leben keine Liebesbeziehung gehabt in der wenn etwas ernsteres anlag nicht mit einander gesprochen wurde. Und Deine Abstinenz ist nicht ernst sondern todernst.

    Liebe Grüße

    Kazik

    Ich weiß das ich mich nur selbst aus dieser Misere befreien kann und im Moment dominiert auch die Wut meine Gedanken was mich aber auch nicht weiter bringen wird wenn ich ehrlich bin. Ich versuche heute Abend nochmal in Ruhe mit ihr zu reden hab aber die Befürchtung das es in einem Streit enden wird da sie ja vom Elternabend kommt und dann wahrscheinlich gestresst ist und Wein trinken wird (100%)

  • Dann lass das Gespräch heute Abend sein! Das bringt doch in dem Zustand nichts.

    Könnt ihr euch nicht am Wochenende tagsüber mal in Ruhe 2-3 Stunden wohin verkrümeln? Spazieren gehen im Wald, euch in ein Cafe setzen (das hilft vielleicht beim ruhigen Reden, wenn da Leute drumrum sind, schreit man sich hoffentlich nicht an).

    Ansonsten finde ich, solltest du noch ein bisschen mehr Verantwortung für dich übernehmen. Warum lagern die Süßigkeiten im gleichen Schrank wir ihr Wein? Kauf dir selbst Süßkram und lager den bei dir.

    Warum sagst du deinem Sohn, es ging dir nicht gut nach dem Tiramisu? Warum sagst du ihm nicht klipp und klar, dass du gar keinen Alkohol, egal in welcher Form, mehr zu dir nehmen willst?

  • ich will hier keine antwort. denk einfach mal drüber nach.

    Hallo Doro, genau das mache ich ja im Moment.

    Mir ist auch nicht klar wieso das Tiramisu gekauft wurde, anscheinend wollte es mein Sohn mir unbedingt kaufen. Naja letztendlich hab Ich es gegessen und bin selbst schuld, ich bin alt genug und hätte es besser wissen müssen und hab mir da selbst ein Bein gestellt und mich in diese Lage manövriert.

  • Wut meine Gedanken was mich aber auch nicht weiter bringen wird wenn ich ehrlich bin.

    Hi TM,

    für mich war Wut seit meiner Kindheit und Jugend ein Riesenproblem. Weil ich meine Wut über die Gewalt meiner Eltern ihnen gegenüber nicht ausdrücken durfte, weil es dann mit der Gewalt gleich weiter gegangen wäre. Aber ich habe dann irgendwann gelernt das es okay ist wütend zu sein und das auch angemessen zum Ausdruck zu bringen. Hätte ich das nicht irgendwann gelernt dann wäre vieles in meinem Leben für mich schlechter gelaufen und ich hätte manches in meinem Leben nicht erreicht. Denn Wut ist Energie die wenn ich sie richtig verwende Gutes für mich bewirken kann.

    Liebe Grüße

    Kazik

  • Hallo Topfmann,

    kann es sein, dass du das Tiramisu auch gegessen hast, um deinen Sohn nicht zu enttäuschen? Weil er sich gefreut hat, dir etwas leckeres mitgebracht zu haben?

    Er weiß vermutlich nicht, dass da Alkohol drin ist. Aber deine Frau weiß es.
    Und die Aussage, dass „dein Sohn dir damit eine Freude machen wollte“….find ich ganz schwierig in dem Zusammenhang.

    Ich wünsche dir die Kraft und den Mut, für dich einzustehen und deine Prioritäten klar zum Ausdruck zu bringen.

    Liebe Grüße

Unserer Selbsthilfegruppe beitreten!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!